Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Christian Kjellvander – Songs From A Two-Room Chapel

    Christian Kjellvander ist uns ja bekannt als kreativer Motor der eher herzhaft zu Werke gehenden Schrammel-Popper von den Loosegoats. Diese schwedische Band arbeitete ja lange Jahre emsig an der Basis und deshalb ist es erfreulich zu melden, dass Kjellvander auf seinem Solo-Debüt als gereifter Songwriter reüssiert, der hier eine nahezu perfekte Nordland-Amerikana-Scheibe abliefert. Das ist…

  • Asian Dub Foundation – Enemy Of The Enemy

    „Defending the walls of the Fortress Europe“ heißt es programmatisch-zynisch im ersten Song der neuen ADF-Scheibe und es wird deutlich, dass die neben Chumbawamba effektivste sozio-politische Anarchisten-Combo auch heuer keine Abstriche macht, was den Kampf gegen das Establishment betrifft. Deswegen sind auch nach wie vor Stücke wie „La Haine“, der Titeltrack oder „19 Rebellions“ (in…

  • Beezewax – Oh Tahoe

    „South Of Boredom“ hieß die letzte Platte von Beezewax, ein geografisch sehr interessanter Titel, stammt die Band doch aus Europas nördlichstem Zipfel, aus Norwegen. Produziert hat das letzte Werk Ken Stringfellow, und das aus gutem Grund: Anders als viele andere Nordlichter, die mittels Stromgitarren Musik machen, haben es Beezewax nämlich nicht so mit der Härte,…

  • Garden Of Eden – What I Need

    Unabhängig von Genreschubkästen ist das für Endesunterzeichneten erstmal der persönliche Favorit unter den Neuvorstellungen seit Januar: „What I Need“ beginnt mit melodischem Akkordspiel vom E-Bass original wie einige Nummern der Southern Legend Lynyrd Skynyrd, um sodann in einen leidenschaftlichen Ohrwurm („Road To Nowhere“) auszubrechen, der von Creeds besseren Alben stammen könnte. Später beschwört das Album…

  • L’ame Immortelle – Als die Liebe starb

    Wer die ersten vier Alben von L’Ame Immortelle wirklich gut fand und ihren harten, schnellen Elektrosounds nahestand, der sei gewarnt: Mit „Als die Liebe starb“ bricht das nunmehr zum Duo geschrumpfte Gothicensemble aus Österreich mit ihren Konventionen. Schon der Albumtitel impliziert, was zu erwarten ist: Schnulziger Herzschmerz. Die Texte triefen vor Schmalz und könnten mit…

  • Compilation – Acuarela Songs 2

    Dass sich das kleine spanische Label Acuarela zu einer der ersten Adressen für alle Bands, die es eher beschaulich lieben, gemausert hat, dürfte inzwischen bekannt sein. Neben großartigen Alben von Bands wie Migala, Vitesse oder Viva Las Vegas gaben auf dem Label zudem eine ganze Reihe prominenter Amerikaner und Briten EP-Gastspiele, darunter Chris Brokaw, The…

  • Tom Jessen’s Dimestore Outfit – Night

    „Rootsig, kantig, vordergründig“, mit diesen Vokabeln wurde vor zwei Jahren das Album „Redemption“ von Tom Jessen’s Dimestore Outfit beschrieben. Wer nun allerdings denkt, beim neuen Album des Mannes aus Iowa und seiner völlig umgekrempelten Band handele es sich ob des nächtlichen Titels um eine durch und durch düstere Platte, sieht sich glücklicherweise getäuscht. Zwar haben…

  • Ron Sexsmith – Cobblestone Runway

    Dass sein neues Album jetzt ausgerechnet auf dem eher pop-orientierten Label V2 erscheint, macht Sinn. Ergründete Sexsmith nämlich noch auf seinem letzten Album – unter Mithilfe von Steve Earle – die Möglichkeiten des Rock, sind seine Tracks dieses Mal eher poppig geraten. Allerdings glücklicherweise in Maßen. Es gibt also höchstens mal Zutaten wie ein Rhythmusmaschine,…

  • Joan Of Arc – So Much Staying Alive And Lovelessness

    Ganz still und leise wie Schneeflocken, wie ein fallendes Blatt, so getragen ist die bereits sechste Platte „So Much Staying Alive And Lovelessness“ von Joan Of Arc. Nein, hinter dem Bandnamen versteckt sich keine Folksängerin, sondern vier gestandene Männer aus den Staaten, die mit ihrer Musik Gelassenheit und einnehmende Stille zum Ausdruck bringen. Die insgesamt…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.