It Hurts So Good Ray Wilsons musikalische Karriere als „wechselhaft“ zu beschreiben, wäre mehr als britisches Understatement: Während seine Band…
It Hurts So Good Ray Wilsons musikalische Karriere als „wechselhaft“ zu beschreiben, wäre mehr als britisches Understatement: Während seine Band Stiltskin zwar ’94 mit „Inside“ mal einen Jeansreklamen-Hit erzielte, dennoch aber der Mehrzahl der Leser weit weniger bekannt sein dürfte als das namensstiftende Rumpelstilzchen, erlebte der sympathische Schotte seine wenigen Monate intensiven internationalen Ruhms, als…
Jenseits der Langeweile Wie schaffen es vier junge Kerle aus einer norwegischen Kleinstadt eigentlich, so zu klingen, als wären sie nicht im nördlichsten Zipfel Europas, sondern irgendwo in New England zu Hause? Die üblichen Klischees, die man für gewöhnlich mit der norwegischen Musikszene verbindet, passen jedenfalls allesamt nicht zu dem sympathischen Quartett. Statt unbarmherziger Härte…
Jesse Sykes – wie auch die Mitglieder ihrer Band The Sweet Hereafter – kommen aus Seattle. Es ist aber nicht das Seattle des Grunge, sondern eher dessen verletzliche, dünnhäutige Bauchseite, die Jesse & Co. hier präsentieren. Zu TSH gehören z.B. die Geigerin Marie Ruljancich – die des öfteren mit den Walkabouts zusammenarbeitete, Bassist Bill Herzog…
No Music for the Masses Die junge österreichische Band Garish konnte jüngst bei ihren Supportauftritten für Slut und JJ72 voll überzeugen. Auch der inzwischen in Deutschland erhältliche Longplayer „Wo die Nacht erzaehlt vom Tag“ wurde von Kritikerseite überwiegend freundlich aufgenommen. Nun galt es also diese Lorbeeren bei der ersten – und von Gaesteliste.de präsentierten –…
Chan Marshall liegt im Bett und hat die Decke bis ans Kinn hochgezogen. Bevor jetzt jedoch wilde Spekulationen einsetzen, sollte man vielleicht an dieser Stelle erwähnen, dass sie vollständig bekleidet ist und es in dem kastenartigen Hotelzimmer auch kaum Sitzgelegenheiten gibt. Außerdem mag es Chan, liegend Interviews zu geben. Nicht, weil das cool ist, oder…
„Hey, ist das nicht klasse? Eine komplette Bar ganz für mich! Zu schade, dass ich nicht mehr trinke“, grinst ein entspannt wirkender Mann die beiden Gaesteliste.de-Korrespondenten in der Ice Bar des Kölner Hilton Hotels an. Es gibt nur wenige Musiker, die mit ihren Werken einen großen Einfluss auf die Musik-Geschichte ausüben, und zu diesen zählt…
Morgenluft Ein Schnauzbart. Billy Corgan sieht aus, als würde er direkt vom Vorstellungsgespräch bei einem Sicherheitsdienst kommen. Dafür ist Bassistin Paz Lenchantin in ihrem kurzen Rock ein echter Blickfang. Es ist, als wollte Corgan auf Teufel komm raus von sich selbst ablenken, doch zwecklos: Schließlich hatte längst die Neuigkeit die Runde gemacht, dass wir es…
Rock against Musikimperialismus Hellmut Hattler ist ja nun auch schon einige Jährchen im Geschäft. Trotzdem – so bemühte er sich gleich zu Anfang klarzustellen – erfüllt er immer noch keine Erwartungshaltungen. Und so machte es auch Sinn, dass er das Konzert in der erfreulich vollen Bonner Harmonie zunächst mal mit einer theoretischen Abhandlung zur aktuellen…
Platte der Woche KW 08/2003 Es wäre für Richard Warren alias Echoboy ja auch zu einfach gewesen, nach den beiden Alben „Vol. 1“ und „Vol. 2“ eine dritte Ausgabe zu veröffenlichen. Nein, diesmal musste eine andere Herangehensweise genommen werden, also hat Richard sich erstmal Hilfe von außen nach innen – in seine Wohnung – geholt:…