Jede Wette, die Herren von Phaser haben Platten von Ride, My Bloody Valentine, Lush und Swervedriver in den Regalen stehen.…
Jede Wette, die Herren von Phaser haben Platten von Ride, My Bloody Valentine, Lush und Swervedriver in den Regalen stehen. Weil diese Bands aber heute niemand mehr kennt, müssen – nicht nur auf dem Waschzettel der Plattenfirma – andere Bands herhalten, um die ausgezeichnete Melange aus träumerischem Pop, Breitwand-Indie-Rock und einem Schuss Psychedelia zu beschreiben.…
Fast meint man, Giant Sands Howe Gelb und Lambchops Kurt Wagner säßen zusammen und remixten die alten Folksongs aus der Kongressbibliothek: M. Ward schreibt Lieder, die klingen, als wären sie schon über hundert Jahre alt. Als hätte da jemand das Ende des Goldrauschs durchgemacht oder würde im Amerika der Prohibition leben. M. Ward trägt die…
Sänger, Gitarrist, Bassist, Songwriter und Produzent von Black Label Societey ist Zakk Wylde. Kurz: Er ist die Black Label Society. Zakk, der Ozzy-Sechsaiter, der Pride & Glory-Cheffe, der Cowboy. Und damit ist eigentlich alles gesagt und jeder weiß, was kommt. Rock’n’Roll aus den Südstaaten, Whiskey getränkt und unfassbar lässig. Jeder der elf Songs sprengt mit…
Eines steht fest, Seidenmatt sind elementar und das nicht nur wegen ihres Albumtitels „Wasserluft“. Nein, hört man sich ihr Debüt an, fällt einem sogleich auf, dass die Berliner Band ohne den Schlüsselaugenblick der Musik auskommen: dem Gesang. Und das ist auch nicht weiter schlimm, denn wie beschreibt man Emotionen am Besten ohne Worte? Na klar,…
„These are strange times and I feel my country is sick and dizzy and ignorant and naive and powerful and arrogant and greedy…“ Das schreibt dieser Tage einer auf seiner Homepage, der eigentlich aus der Mitte der amerikanischen Gesellschaft stammt. In Iowa City im Mittleren Westen aufgewachsen und dort geblieben, Captain des örtlichen Football Teams…
Diese Männer haben wiederholt schurkenhaft gegen das Schubladengebot verstoßen. Und man konnte sie dennoch bislang nicht aufknüpfen – was für ein Glück! Und dies, obwohl „The Cherry Red Jukebox“ bereits das siebte Album der bislang 20-jährigen Verbrecherkarriere ist. Immer noch klingen T.M.T.C.H. wie eine lattendichte Mischung aus den lyrischen Lagerfeuerliedern der Beatfarmers („Rivertown“), aus Jason…
Unternimmt man seinen obligatorischen Besuch im Plattenladen seines Vertrauens und möchte sich mal wieder gepflegten Rock zu Gemüte führen, merkt man schnell, dass die Regale mit selbiger Bezeichnung fast schon am überquellen sind und wöchentlich neue Platte die Auslagen füllen. Einer dieser Neuerscheinungen stellt das bereits zweite Album „Blue In The Face“ der amerikanischen Band…
Wenn man gemein ist, könnte man behaupten, The Heartaches braucht wirklich niemand. Schließlich gibt es ja die Swingin‘ Utters und Rancid, die bessere Alben als die Belgier machen. Warum sollte man sich also mit der nicht ganz so brillanten Variante zufrieden geben? Es gibt eigentlich keinen Grund, für „Lunacy & Devastation“ Geld auszugeben. Dabei machen…
Wem der Bandname erstmal so rein gar nichts sagen will: George Lynch war der enorm talentierte, im Umgang aber offensichtlich nicht allzu Don-kompatible Ausnahmegitarrist von Dokken, der nach dem Zerwürfnis mit Bandboss Don Dokken eher glücklos mit Lynch Mob auf Selbstjustiz aus war (u.a. als Support der ’91er Tour von Queensryche). Jeff Pilson war zur…