Schon im Namen steckt ein Hinweis auf die Musik der High Llamas – sie macht wirklich süchtig. Und das schon…
Schon im Namen steckt ein Hinweis auf die Musik der High Llamas – sie macht wirklich süchtig. Und das schon seit zehn Jahren. Für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es nun diese Doppel-CD – auf der einen Scheibe ist die Retrospektive der Jahre 1992-2000 zu finden, die Songs von den Alben „Santa Barbara“…
Eines vorweg: Auf ihrer neuen CD singt Lucinda Williams nicht etwa von einer Welt ohne Tränen, sondern von der Unmöglichkeit einer Welt ohne Tränen: „Woher sollte in einer Welt ohne Tränen der Trunkenbold das Gesicht nehmen, auf das er fallen kann?“, fragt sie im Titeltrack. Inhaltlich ist dies die definitiv die bislang desolateste Scheibe der…
Wer anfangs gedacht hat, dass Epitaph nur ein kleines amerikanisches Garagenlabel sei, der wird jetzt eines besseren belehrt, denn mittlerweile hat sich das kalifornische Label zur Vorzeigeplattform punkorientierter Musik gemausert. Klar, dass niemand geringerer als Brett Gurewitz, der Gitarrist von Bad Religion, den Laden besitzt. Neueste Veröffentlichung sind da Matchbook Romance, die mit „West For…
Bei dieser „Chimäre“ handelt es sich um eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Steve Walsh (Leadsänger von Kansas) und dem italienischen Gitarristen und Komponisten Daniele Liverani für das „Genius“-All-Star-Rockopernprojekt. Was aber auch heißt, dass „Khymera“ die Abwechslung durch andere Sänger fehlt. Dafür aber hat ein All Star-Team komponiert: Das Material stammt u.a. von Russ Ballard,…
Diese Scheibe mutet dann doch moderner an, als sie tatsächlich ist. Hinter dem hippen Namen und dem mondänen Covermotiv verbirgt sich nämlich keineswegs eine Brit-Pop Band, sondern eben das, was der Titel besagt. Hipnosis sind ein Quintett aus München. Stilistisch relativ offen, aber basierend auf den traditionellen Eckpfeilern Cool, Bebop und einem kleinen Schuss Free…
Es waren einmal vier Jungs, die zogen im Jahre 1998 aus, um Amerika unter dem Namen The Vidablue musikalisch zu beglücken und sich auch unter den größten Ignoranten einen Namen zu machen. Als sie so nach und nach immer mehr Konzerthallen füllten und mit Bands wie The Blood Brothers oder GVSB auf der Bühne standen,…
Seit den 70er Jahren geistert der Name Plainsong durch die Musikgeschichte. Gegründet von Iain Matthews und Andy Roberts, gab es im Laufe der Jahre zahlreiche Line-Ups, Break-Ups, One-Offs und Re-Unions. Die hier vorliegende Inkarnation mit Julian Dawson gab es Anfang der 90er bereits schon ein Mal. Um es kurz zu machen: Angesichts des möglichen kreativen…
To/Die/For waren immer schon Him für die, welche ihre ärgsten Pickelprobleme bereits überwunden hatten. Auch auf dem 2003er Album kreuzen sie mit sicherem kommerziellem Gespür, aber strikt unpeinlich in Gothic-Gewässern à la Sentenced („Dying Embers“ und dem Titelsong) hin zu Pop-Tümpeln (vgl. das Cutting Crew-Cover „(I Just) Died In Your Arms Tonight“ – vermutlich sehr…
„Ich mag keine Musik, die absichtlich lustig ist, wie die von They Might Be Giants zum Beispiel“, erklärte uns neulich Lisa Germano im Interview. Nun mag Lisa Germano aufgrund ihrer emotionalen und musikalischen Gemengelage zwar gewissermaßen vorbelastet sein – es ist aber was dran: In dieser geballten Form sind die eben absichtlich lustigen Elaborate von…