Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Waterboys – Ikarus 2003

    War der Titel des letzten Waterboys-Albums „Too Close To Heaven“ vielleicht mehr als der Wink mit dem Zaunpfahl? Hat sich Mike Scott beim Aufstieg in höhere, spirituelle Sphären vielleicht die Flügel angesengt? Fast scheint es so, denn das neue Album, „Universal Hall“, erforscht – so scheinbar ganz im Gegensatz zu dem überraschenden Comeback mit „A…

  • Hidalgo – Driving The Car EP

    Platte der Woche KW 30/2003 Hidalgo. Ein Bandname, der automatisch die sprachliche Bildung fördert und mir (und nun auch dem geneigten Leser) die spanische Bedeutung eines adeligen Sohnes näherbringt. Zorro, der Rächer der Enterbten hieß zum Beispiel so. Bei einem Mexikourlaub adelte sich die Nürnberger Band eigenmächtig mit diesem illustren Namen. Ein paar Jahre und…

  • Breathless – Behind The Light

    Mit Phaser haben wir vor einigen Monaten an dieser Stelle bereits eine Band lobend erwähnt, die das Zeug dazu hat, irgendwann einmal Jason Spaceman und Spiritualized zu beerben. Nach den ersten Takten von „After All These Years“, dem Opener von „Behind The Light“, könnte man voreilig geneigt sein, auch Breathless als Spiritualized-Klone abzutun. Das „Problem“…

  • Ester Drang – Infinite Keys

    Wenn man sich das Cover-Artwork ansieht – etwas bedeckter blauer Himmel an einem menschenleeren Strand – und das „Infinite“ aus dem Album-Titel nimmt, kommt man schon in etwa dem nahe, was Ester Drang aus Oklahoma musikalisch auf ihrem Debüt für Jade Tree fabrizieren. Viel Raum, große, weite Songstrukturen, etwas Melancholie hier und da, Sound-Wellen, die…

  • Pat MacDonald – Strange Love – PM Does DM

    Was mal als eine Art Gag begann – Pat MacDonald spielte bei Konzerten spaßeshalber Depeche Mode Coverversionen – wächst sich bei dieser CD tatsächlich zu einem soliden Meisterwerk aus. Das Gelingen dieser CD liegt darin begründet, dass MacDonald die Songs von Martin Gore aus dem richtigen Grund spielt: Ihm lag es daran, die Herausforderung anzunehmen,…

  • Swinging Steaks – Sunday Best

    Slobberbone Frontmann Brent Best erzählte uns einmal, dass man sich Bandintern nie Gedanken über einen bestimmten Stil oder in bestimmtes Image gemacht habe, als man begann, gemeinsam zu musizieren, sondern sich lediglich darauf einigte, das zu machen, was man am liebsten täte – und das so gut wie möglich. So oder ähnlich sind Bands wie…

  • Jim Reeves – The Jim Reeves Radio Show: Monday, February 24, 1958

    Es gab mal Zeiten, da dachten die verantwortlichen Programmgestalter tatsächlich, das Live Radio habe eine Zukunft und könne sich gegen schallplattenspielende DJs behaupten. Aus dieser Phase – den ausgehenden 50er Jahren – stammt diese Aufnahme. Es ist dies eine perfekte Zeitblase, die einen einzigartigen Moment der Musik-Geschichte festhielt und wiedergibt. Jim Reeves war ein Musiker…

  • Liz Phair – Liz Phair

    Ganz heimlich, still und Leise versucht uns Liz Phair, die anlässlich ihres Debüts „Exile In Guyville“ immerhin als die Indie-Queen schlechthin gefeiert wurde, uns hier eine waschechte Mainstream-Pop-CD unterzujubeln – zumindest musikalisch. Ein Unterfangen, das von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist – allerdings nicht deswegen, weil die Scheibe nicht nach einer Pop-Scheibe klingt. Aber mit…

  • Slovo – Nommo

    Endlich ist es soweit, denn nun erscheint auch hierzulande das erste Debütalbum des Ex-Faithless Gitarristen Dave Randall. Unter dem Namen Slovo veröffentlicht der Engländer das außergewöhnliche Album „Nommo“, das genauso wie One Giant Leap ein universales Projekt darstellt. Kein Wunder, denn auf der Scheibe wirken unter anderem auch namenhafte Gesangsgrößen wie Emiliana Torrini und Kirsty…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.