Bereits das zweite Album des Soloprojekts vom Kansas-Bassisten Billy Greer. Abermals wird weniger symphonische, dafür moderner produziertere Musik als bei…
Bereits das zweite Album des Soloprojekts vom Kansas-Bassisten Billy Greer. Abermals wird weniger symphonische, dafür moderner produziertere Musik als bei der Stammband präsentiert. Die Gitarrenlastigkeit des Materials geht wohl auf Mike Slamer (u.a. Streets, Steve Walsh) zurück, der auch Keyboards gespielt und produziert hat. Aufgrund von Mr. Greers glatter, stets mühelos brillierender Gesangsstimme entstehen Songs,…
Es waren einmal zwei Freunde, die spielten beide in bekannten Bands, hatten aber nur die Hintermännerfunktion inne. Und weil das auf die Dauer kein Zustand ist, beschlossen Pat Wilson (Weezer) und Atom Willard (Ex-Rocket From The Crypt) kurzerhand, selber eine Band ins Leben zu rufen. Gesagt, getan und mit „Land, Air, Sea“ liegt nun das…
Das hätte den Jungs wahrscheinlich niemand mehr so richtig zugetraut. Zu sehr klangen ihre letzten Alben nach Jimmy Eat World & Konsorten. Und warum sollte der geneigte Emo-Hörer eine Soulmate-Platte kaufen, wenn es Originale aus Übersee gibt. Mit „Revolving“ zeigen sich die Norddeutschen nun deutlich gereift. Und wagen den Schritt heraus aus sicheren Emo-Gefilden. Bestimmend…
Wer sich nicht vom „Pin Up“ für Zahnärzte und Ulla Schmidt-Cover abschrecken lässt, wird einer der erdigeren, energetischeren Bluesplatten der letzten Monate teilhaftig. Das Album wurde während einer anstrengenden Tour innerhalb nur eines Tages „live im Studio“ aufgenommen und ist, wie der gläubige Christ Holt im Booklet versichert, bis auf die Overdubs von Background-Sängerin Janet…
Die beste Edguy-Platte seit längerem kommt aus Sizilien. Erweckt der Opener „In Memory“ zunächst noch angenehme Erinnerungen an das Soloschaffen von Uli Jon Roth, u.a. durch die erkennbare klassische Schulung und erlesener Saitenbearbeitung, so ist ab „Whispers“ der Kurs überklar: Helloween-beeinflusster Power Metal der besseren Sorte. Und der achtenswerte Gesang von Joe Lombardo liegt halt…
Alternative und ProgRock kreuzen – geht das? Vor Anhören dieser kreuzdämlich betitelten CD der hessischen Band Killing Game Show (und auch an Bandnamen hat man eigentlich schon Glücklicheres vernommen) wäre die Antwort des Endesunterzeichneten ein gurgelndes „Nnnein“ gewesen. „Alternativ“ sind doch die Parka-Träger, die nicht gut genug Gitarre spielen, um im Metal was reißen zu…
Ist es der märchenhafte Klang der Worte Burgenland und Cselley Mühle, der diese Platte, diese Band außerhalb der Realitäten setzt? Im österreichischen Burgenland sind die fünf Jungs von Garish zuhause, in der Cselley Mühle nahmen sie ihr drittes Album „Absender auf Achse“ auf. Oder sind es die streicherschwangeren Lieder, die wie Soundtracks eines Traumes klingen?…
Diese CD ist eine Best-Of-Auswahl aus der langen Karriere der Kanadier. Best-Of-Scheiben sind normalerweise eher etwas für lasche, abgehalfterte Rockbands, aber No Means No spielen in ihrer eigenen Liga, die dürfen das. Denn welche andere Punkband fällt dem Kenner ein, die 25 lang nicht langweilig, kommerziell oder sonstwie peinlich geworden ist. Eigentlich keine. Somit wird…
Nothing Like A Song Es war wohl das ruhigste Konzert, das das Molotow jemals gesehen hat. Und bestimmt auch das erste bestuhlte. Während oben ein kalter Wind über den erstaunlich leeren Kiez fegte, machte sich unten im leider nicht heimelich warmen, sondern wie eh und je stickigen Molotow die Paul Dimmer Band bereit. Zeitweise unterstützt…