Momentan scheint man sich allerorts vollkommen einig: Franz Ferdinand, die Combo aus Glasgow, hat einfach alles richtig gemacht, sie hat…
Momentan scheint man sich allerorts vollkommen einig: Franz Ferdinand, die Combo aus Glasgow, hat einfach alles richtig gemacht, sie hat die wesentlichen Teile der Rockmusik verstanden, sie ist zur richtigen Zeit auf der Bildfläche erschienen und diese Kunde soll nun durch eine amtliche Portion Hype verbreitet werden. Noch bevor ein Debüt-Album zu erwerben war, widmete…
Platte der Woche KW 08/2004 Von all den „The“ Bands, die in der letzten Zeit aus dem Boden sprießen wie Primeln nach einem Sommerregen, sind die Noel Gallagher Proteges mit Abstand die Sympathischsten. Ohne sich auch nur einen Furzpiep um Trends und aktuelle Sounds zu bemühen, tun Howie Payne und seine Mannen gerade so, als…
Serendipity ist ein Wort für etwas, das man findet, obwohl man gar nicht danach gesucht hatte. Sehr charmant ist da die Vorstellung, dass es einen ganzen Park gäbe, an dem man so lustwandeln könnte. Und den gibt es tatsächlich. In den Südstaaten der USA trägt ein Nudistenpark diesen Namen. Was man da wohl so unerwarteterweise…
Das ist also die sanfte Seite des ansonsten gerne nach strammer Biertrinker-Manier auffahrenden Schweizers. Auf dem namentlich sehr naheliegenden neuen Album lässt Reto die elektrische Gitarre vorwiegend im Schrank. Nicht aber die Elemente des klassischen Rocksongs, auf denen er seine Karriere aufbaute. Dass der Mann etwas anderes machen will, als das Genre zu bedienen, hätte…
Wer einmal in der Musik Blut geleckt hat, der wird nicht wieder so schnell davon loskommen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Musiker, die sich aus einem Projekt lösen, schnell wieder Zuflucht in einem Anderen finden. Kein Wunder, dass sich das ehemalige Pavement Mitglied Scott Kannberg nach dem Bandsplit seinem Soloprojekt Preston School Of…
The Meeting Places aus Los Angeles wagen mit ihrer Debüt CD etwas recht Eigenartiges: Sie lassen den Shoegazer-Dream-Pop wieder auferstehen. Wer gedacht hatte, dieses Thema sei als Randnotiz der Musikgeschichte gegessen, sieht sich hier auf angenehme Weise eines Besseren belehrt. Vielleicht liegt es daran, dass alle der vier Musikanten einmal Gitarristen gewesen sind – und…
Die Pflicht haben Dero (Gesang, Drums), Crap (Gitarre, Keyboards) und Flux (Gitarre, Samples) aka Oomph! mit dem Komponieren und Einspielen des neuen Albums hinter sich, die Wahrheit dürfte in den Charts zu finden sein – denn das scheint das erklärte Ziel der Band zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, wie teilweise einfach die…
The bad side to this album: Ob der poppigen Mass-Appeal-Anbiederung von Nummern wie „Big Thing Coming“ (auf der Insel schon in den Top 40) kann man als Fan der Würger seit „No More Heroes“ schon ein beklemmendes Gefühl am Hals kriegen.On the bright side: Die Platte belohnt mehrfaches Hören ebenso wie eine Volumeneinregelung, die von…
Dieses Album ist wundervoll. Daher ist es unverzichtbar für Fans der Kultcomics über Mumin von Tove Jansson (auf deren Geschichten zwei der Tracks hier beruhen). Und für die von Progrock, bei dem die erste Silbe wirklich noch für mutige Schubladenvermeidung, permanente Weiterentwicklung und der musikalischen Überlegenheit steht, die all das überhaupt erst ermöglicht. Ritual also.…