The Hidden Cameras sind etwas ganz Besonders. Zuerst waren sie die erste kanadische Band überhaupt, die in der inzwischen 25-jährigen…
The Hidden Cameras sind etwas ganz Besonders. Zuerst waren sie die erste kanadische Band überhaupt, die in der inzwischen 25-jährigen Historie von Rough Trade Records unter Vertrag genommen wurde, dann räumten sie mit ihrem „Gay Church Folk“ so sehr ab, dass selbst renommierte Magazine wie Der Spiegel nicht umhinkamen, ihr Album „The Smell Of Our…
Die meisten seiner 60 Lebensjahre hat Charlie Musselwhite dort verbracht, wo man den Blues nicht nur spielt, sondern lebt: In Mississippi, in Memphis oder in Chicago. Obwohl er seine ersten Erfolge als Blues-Mundharmonika-Spieler bereits in den 60ern feierte, wäre Musselwhite in letzter Zeit fast in der Versenkung verschwunden. Doch jetzt ist er bei Peter Gabriels…
Gerade ging ihre allererste Deutschland-Tournee zu Ende, nun steht auch endlich ihr neues Album offiziell in den Läden: Sechs Jahre nach ihrem letzten Studiowerk „Got No Shadow“, die uns die Straßenmusikerin aus Boston lediglich mit einem Livealbum namens „Live City Sounds“ verkürzte, veröffentlicht sie nun eine Platte, die eigentlich nicht viel mehr ist als das…
Anfangs brauchte Al James nicht mehr als seine angenehm warm klingende Stimme und sein exzellentes Akustikgitarrenspiel für seine leisen Folk-Homerecordings, doch schnell machten erste Aufnahmen in seiner Heimatstadt Portland, Oregon, die Runde, und so wurde aus dem Ein-Mann-Schlafzimmer-Projekt eine richtige Band. Doch auch die Hinzunahme eines sanft gespielten Schlagzeugs, diversen Tasteninstrumenten und eines Cellos ändern…
Dass Bob Dylan mehr legendäre Konzerte gespielt hat, als die meisten Bands in ihrer Karriere überhaupt Auftritte hatten, setzen wir als bekannt voraus. Viele, viele Jahre schlummerten diese Aufnahmen nur in den Archiven von Dylans Plattenfirma (und kursierten als Bootlegs), bis vor fünf Jahren mit dem Mitschnitt „Live 1966“ aus Manchester endlich die „Bootleg Series“…
Wirklich jeder kanadische Songwriter, der unsereiner so über den Weg läuft (und das sind nicht wenige), raunt seit Jahren ehrfürchtig den Namen Sarah Harmer vor sich hin. Leider waren Sarahs Scheiben hierzulande nur per Import zu bekommen – wenn überhaupt. Endlich gab’s ein Einsehen und das neue Album der tatsächlich ziemlich begnadeten, aparten Kanadierin erscheint…
Und wieder einmal gibt es auf dem Bonner Label Normal einen Soundtrack, der konzeptionell eng mit dem zugrundeliegenden Film verknüpft ist, und der gleichzeitig so eine Art musikalisch / erzieherische Funktion erfüllt. „Die Nacht singt ihre Lieder“ von Romuald Karmakar ist ein Beziehungsdrama, bei dem die verschiedenen musikalischen Themen den jeweiligen Protagonisten zugeordnet sind. Da…
Die erklärten Experten für elektronische Musik, bekanntlich immer am Puls der Zeit, werden an diesem Album sicherlich zu bemängeln haben, dass sich die Youngsters (wie auch viele andere Produzenten französischer Electronica-Klänge) zu sehr aufs Eingemachte verlassen. Wirklich innovativ ist „The Army Of 1-0“ in der Tat nicht, doch vielleicht ist das neue Album des Duos…
Auch wenn sich vielleicht angesichts einer weiteren Alt-Herren-Hobby-Combo zunächst mal fragend die Nackenhaare aufrichten: Darüber muss man – wie auch über das unattraktive Artwork – irgendwie wegkommen. Denn dafür, dass Stephen Bruton, Jon Dee Graham, Jud Newcomb & Co. tatsächlich als eine Art Wochenend-Kapelle in Austin berühmt und berüchtigt sind / waren, ist diese Scheibe…