Alles was recht ist: Dieser Zweitling des Londoner Quartetts ist so etwas wie eine Robbie Williams-Scheibe für Freunde schrägen Schrammelsounds.…
Alles was recht ist: Dieser Zweitling des Londoner Quartetts ist so etwas wie eine Robbie Williams-Scheibe für Freunde schrägen Schrammelsounds. Stilistisch vollkommen unberechenbar – aber immer mit einem gewissen Pop-Verständnis ausgestattet – taumeln die Jungs zwischen folkigen Pop-Songs, Beatlesquen Harmonien, Hippie-Psychedelia und frickeligen Elektronik-Sounds hin und her, dass es eine Freude ist. Das Format ist…
In Skandinavien sind die Winter lang und dunkel. Ein Grund dafür, dass aus dieser Ecke jede Menge interessanter Bands kommt und dafür, dass diese häufig nicht gerade die fröhlichsten Songs schreiben. Amandine aus Schweden ist genau diese Sorte Combo. Ihre Songs sind durchweg ziemlich getragen, melancholisch und häufig ausnehmend hübsch. Die vier jungen Männer um…
Auch wenn es sich nicht so anhört: Gwyn Ashton kam praktisch von Hintern zum Blues-Rock. Oder besser: Von unten. Der gebürtige Waliser wuchs in Australien auf und verschrieb sich der dortigen Blues-Szene mit Haut und Haaren. Zusammen mit der ehemaligen Rory Gallagher Rhythmus-Gruppe schuf er mit „Fang It“ ein klassisches Piower-Blues-Rock-Album, das sich zwar mit…
Sie kommen aus London, scheinen aber in New York beheimatet zu sein. Knuckledust spielen waschechten Ostküsten-Hardcore, kennen keine Gnade und prügeln und prollen sich durch ihre elf Tracks.Immmer wieder denkt man an Madball, an frühe Sick Of It All, häufig an Biohazard und nicht selten auch an Hatebreed. An alt und neu und an klassisch…
Nachdem der Sommer meteorologisch um zwei Monate nach hinten verschoben wurde, macht es irgendwo auch Sinn, dass die Weihnachts-Scheiben bereits jetzt erscheinen. Die nun vorliegende Best-Of-Scheibe von Alanis Morissette zählt zu dieser Kategorie. Indes hält diese einige Überraschungen bereit. Nachdem das legendäre Album „Jagged Little Pill“ von allen Seiten beleuchtet wurde und ihre offensichtlich heute…
„All Tomorrow’s Parties“ ist eine Festival-Reihe, bei der ausgewählte Künstler die Bands aussuchen. Für die 2003er-Ausgabe in Los Angeles war „Simpsons“- und „Futurama“-Erfinder Matt Groening an der Reihe und bewies auch hier seinen guten Geschmack. Nachzuhören ist der auf der Compilation zur ATP.Natürlich haben auch die Simpsons ihren Weg auf die Platte gefunden. Denn niemand…
Für nicht wenige ist es das größte musikalische Übel der vergangenen Jahre, für manch andere eine nette Geste: Tribut-Alben. Sicher gibt es löbliche Ausnahmen, aber sind wir mal ehrlich, der Großteil dieser Compilations ist zwar sicher lieb gemeint, aber musikalisch selten spannend. Dazu zählt auch „An International Underground Tribute To The Man In Black“.Der Titel…
Wer kennst sie nicht, die Werbung, in der immer nur eines gefordert wird: Fakten, Fakten, Fakten! Gut, dann halten wir uns eben mal an dieses Strickmuster und stellen das neue Album „Pillow Talk“ der amerikanischen Band Cougars nun in den Fokus. Aufgenommen vom legendären Steve Albini, der schon Bands wie Nirvana, die Pixies und Jesus…
Als die zwei Münchner Soundtüftler Dakar & Grinser 1999 ihr Debüt „Are You Really Satisfied Now?“ auf den Markt brachten, war die Bezeichnung Elektro-Clash noch nicht geboren und doch war ihre Musik genau das, was dieses Wort heute bezeichnet. Ein wilder Bastard aus Punk und Elektronik – neu und aufregend. Doch wie so viele erfolgreiche…