Nochmal zum mitschreiben: Der Automat ist eben gar keiner, sondern der fröhliche Liedermacher Hanno Van Daniels. Daniels scheint sich zunächst…
Nochmal zum mitschreiben: Der Automat ist eben gar keiner, sondern der fröhliche Liedermacher Hanno Van Daniels. Daniels scheint sich zunächst als Entertainer und erst dann als Musiker zu begreifen. Deswegen sind seine Aufnahmen auch eher beiläufig instrumentiert. Obwohl er durchaus weiß, wie man Songs aufbaut. Dennoch stehen ganz klar die zum Teil urkomischen Texte im…
Drunk With Joy sind laut Presseinfo Großbritanniens „dunkelstes Post-New Wave-Electronic-Folk-Duo“. Diese Formulierung enthält mindestens zwei Fehler. Erstens: die Worte „Trip-Hop“ und „Breitwand“ werden in diesem Bindestrich-Ungetüm nicht erwähnt. Zweitens: der bewusst herbeigeführte Eindruck, Drunk With Joy seien eine eierlegende Wollmilchsau, ist irreführend. Denn letztendlich passiert auf dem nun erschienenen Debüt-Album „Sound Living“ nicht viel mehr…
Was kann man von einer Band erwarten, die mit Coldplay, Bright Eyes, Radiohead und Sigur Ros verglichen wird? Zugegebenermaßen hört sich das sehr schmackhaft an und, klar, möchte man schnell das neue Land betreten und hören, was dahinter steckt. Die Band, die sich mit den Vergleichen rühmen darf, hört auf den wunderschönen Namen Enola Fall…
Wenn es doch eigentlich falsch wäre, Live-Alben per se zu dissen (nach dem Motto: nur „Live At Leeds“ ist gut), so muss man leider feststellen, dass sich bei Hermanos neuem Live-Werk „Live At W2“ alle Vorbehalte bestätigen.Das hat zunächst mal strukturelle Gründe. John Garcia war schon zu Kyuss-Zeiten kein wirklich begnadeter Sänger, und er ist…
Um den Waisenkindern in Thailand zu helfen, hat Kai Wingenfelder das Projekt „Home“ ins Leben gerufen und eine illustre Schar an deutschen Musikern um sich gescharrt. So sind neben dem Fury In The Slaughterhouse-Sänger unter anderem auch Thom. (ehemals Vivid), Astrid North von den Cultured Pearls, Stephan Eggert (früher bei Selig), Stephan Gade (The Land)…
Auch schon ein paar Tage auf dem Buckel hat diese Aufzeichnung der renommierten Fernseh-Show der Austin City Limits Serie. 1993 spielte John Hiatt sein zweites ACL-Konzert anlässlich der Veröffentlichung seiner „Perfectly Good Guitar“-CD mit seiner damaligen Band Guilty Dogs (Dogs wie in Hot Dogs), die neben Lead Gitarrist Michael Ward aus der Rhythmusgruppe von Cracker…
Angesichts der Tatasche, dass es von Johnny Cash mehr Bootleg- und Schund-DVDs als brauchbares Material gibt, ist dieses Werk ein Glücksfall. Aufgezeichnet im Rahmen der Austin City Limits TV-Serie zeigt diese Aufnahme von 1987 den Man in Black in Höchstform zu einer recht interessanten Phase (nach einer Durchhänger-Phase ging es wieder bergauf – der American-Deal…
Lange war es still um die Hardcore-Recken von No Innocent Victim, nun aber sind die ehemals auf Victory, inzwischen auf Facedown beheimateten Old Schooler wieder da und präsentieren sich auf „To Burn Again“ besser denn je.Kompromisslos wird ein Bolzen nach dem anderen voller Wucht und Wut eingeprügelt, immer wieder sorgen leichte Metal-Einschläge für Abwechslung und…
Wer sich als Singer / Songwriter mit deutschen Texten versucht und Bad Salzuflen als (Wahl-)Heimat angibt, muss natürlich in große Fußstapfen treten. Die Wiege von Blumfeld und Die Sterne stand in der ostwestfälischen Stadt, Bernd Begemann und Bernadette Hengst stammen auch von dort. Insofern tut Ron Diva gut daran, sich seine Vorbilder nicht in Deutschland,…