Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Robert Pollard – From A Compound Eye

    Robert Pollards neues Album ist zwar nicht sein erstes Solo-Album, wohl aber sein erstes Lebenszeichen seit dem glorreichen Ende von Guided By Voices und damit auf jeden Fall eine genauere Betrachtung wert. Nun, da sich jene überaus wichtige Band nach einer wahrlich elektrisierenden Abschlusstour durch die USA in die ewigen Jagdgründe des amerikanischen Rock verabschiedete,…

  • Soundtrack – Goldene Zeiten

    Von den Feuilletons relativ unbeachtet ist Ende Januar der neue Film von Peter Thorwarth in den Kinos angelaufen. „Goldene Zeiten“ zeigt die Ruhrpott-Metropole Unna mit ihren typischen Bewohnern (Nutten, Zuhälter, Autotuningexperten, Möchtegern-Sternchen, untreue Ehemänner, Eventmanager, Golfclubbetreiber), die sich rund um die Geschichte eines Charity-Events zusammenfinden und dabei die ein oder andere Katastrophe erleben.Trotz eines Großaufgebots…

  • The Cardigans – 09.02.2006 – Köln, Live Music Hall

    Unerwartet o2 Music-Flash und kein Ende: Nachdem uns die Freikonzert-Serie bereits letztes Jahr viel Freude bereitete und erst unlängst einen Kitty Yo-Abend in Berlin unbezahlbar machte, präsentiert der o2 Music-Flash jetzt exklusiv The Cardigans beim ersten Deutschlandkonzert ihrer „Super Extra Gravity“-Tour. 1 500 Leute wurden in in die Kölner Live Music Hall hineingelassen, bevor dann…

  • Film School – Atmosphärische Verwirrung

    Epik, Verschrobenheit, Implosionen, My Bloody Valentine, Ride, dazu noch einige elektronische Elemente, ein bisschen The Cure und Joy Division – und dennoch klingt das nicht stumpf abgekupfert, sondern einfach nach Film School aus San Francisco. Dabei galt es vor allem für Krayg Burton (Songwriter, Sänger, Gitarrist) ganz am Anfang eine große Hürde zu nehmen: „Früher…

  • Tomte – A-Z

    Tomte haben soeben ihr neues Album „Buchstaben über der Stadt“ veröffentlicht – wer sein Album so betitelt, der darf sich dann auch nicht beschweren, wenn man ein A-Z über die Band zusammenstellen möchte. Thees Uhlmann hat auch nicht gemeckert und war hellauf begeistert – hier also seine Kommentare zu den Buchstaben, die dort über Tomte…

  • Kieran Goss – Der Songdoktor

    Der irische Songwriter Kieran Goss ist ein Mann, der sich ständig Gedanken um die Prozesse des Songwritings, seine Fähigkeiten als Komponist, die Umstände seiner Arbeit und die Beziehungen zwischen sich, seinem Werk und seinem Publikum macht. Das sind Dinge, die man seiner vergleichsweise unbeschwerten Musik nicht unbedingt direkt anhört, aber auch Dinge, die ihn als…

  • Calla – Collisions

    Platte der Woche KW 05/2006 Calla aus New York waren ja bislang eher dafür bekannt, auf ihren Tonträgern Extreme auszuloten: Schnell / Langsam, Laut / Leise, Sanft / Brutal – das waren immer die Eckpunkte, zwischen denen ihre Songs hin und her pendelten. Kaum zu glauben, dass ausgerechnet das (in diesem Sinne irreführend betitelte) neue…

  • Monotekktoni – How To Reduce Power Consumption To A Minimum

    Mit „How To Reduce Power Consumption To A Minimum“ legt die Berliner Klangkünstlerin Tonia Reeh alias Monotekktoni ihr zweites Album vor. Dem hiesigen Indie-Publikum war sie bis dato vor allem als Frontfrau der Band Masonne ein Begriff. Doch auch mit ihrem Soloprojekt Monotekktoni hat sie, besonders live, einigen Eindruck hinterlassen. Auch ihr zweiter Tonträger scheint…

  • The Stereotypes – The Stereotypes

    Hätte man nicht gerade vor einigen Wochen den neusten Strokes-Output „First Impressions Of Earth“ wohlwollend zur Kenntnis genommen, so könnte man glatt verkünden: Die Stereotypes aus Kalifornien sind die neuen Strokes. Zumindest wenn man an Ersteren vor allem die frischen Songs von „Is This It?“ mochte. Dafür sind John Finkbiner, Mike Kamoo, Bobby Shaddox, Tim…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.