Das war schon seltsam, bereits 1999 erschien in Lateinamerika „Sólo De Noche“, doch es dauerte lange sechs Jahre, bis das…
Das war schon seltsam, bereits 1999 erschien in Lateinamerika „Sólo De Noche“, doch es dauerte lange sechs Jahre, bis das Debüt-Album von No Te Va Gustar auch bei uns erhältlich war. Mit dem Nachfolger „Aunque Cueste Ver El Sol“ dagegen gab es weniger Probleme, via Übersee Records steht es (über-)pünktlich zur warmen Jahreszeit in den…
Natürlich sind Patty Hurst Shifter aus North Carolina eine Rockband – sonst wären sie ja gar nicht erst auf dem Blue Rose Label. Anders als die Kollegen haben sich die Jungs aber nicht der Pflege der reinen Americana-Roots verschrieben, sondern bringen auch auf ihrer zweiten Scheibe eine eigene Note ein, die in ihrer sperrigen Eigenwilligkeit…
Pillow ist das Soloprojekt des Giardini di Mirò-Keyboarders Luca di Mira, und somit sind die Erwartungen an „Flowing Seasons“ schon vor dem Hören hoch gesteckt. Sie werden nicht enttäuscht. Das Album bezaubert mit filigranen Kompositionen, so zart und licht, dass selbst die tief stehende Wintersonne ohne Mühe in jedem Augenblick durchscheint – und dieser Vergleich…
Groß war die Trauer, als Angelika Express vor einer Weile mit den Worten „Zeit zu gehen“ ihre Auflösung verkündeten. Nach zwei vielbeachteten Studioalben hatte man sich von dieser Band noch einiges erhofft. Aus und vorbei! Die ehemaligen Mitglieder gehen nun getrennte Wege. Für Sänger Robert Drakogiannakis bedeutet das: Volle Kraft voraus für sein Elektro-Pop-Punk-Duo Planetakis.…
Amerikanischer Neo-Gothic also. Gefährlich, gefährlich. Aber auch lustig. Und geht in die Beine wie nur was. Vom Label, das Künstler wie Paul Weller und Bob Mould unter seinen Fittichen hat, kommt hier die „verdammt nochmal beste Band und der beste Frontmann Amerikas“ (wie sie Hank Williams III genannt haben soll), jedenfalls die beste Ergänzung, die…
Noch einen Schluck trinken, Haare kämmen und Boxen auf – bitte tanzen Sie jetzt! The Data Break blasen zur großen Dancefloor-Party, laden dich und mich dazu ein und verlangen, dass wir ordentlich schwitzen. Aber wollen wir das?The Data Break kommen aus Darmstadt, stehen auf Gitarren und Elektronika und hören gerne – so kann man vermuten…
Na gut, This Ain’t Vegas kommen also aus dem Nordosten Englands. Muss man deswegen gleich mit großen Namen wie Maximo Park oder den Futureheads rumschmeißen, um ihre Musik zu beschreiben? Natürlich nicht. This Ain’t Vegas spielen ganz eingängige, druckvolle, zum Teil auch hinreichend schmissige Songs, aber aus ihnen deswegen den neuen Hype machen zu wollen,…
Lauren Hoffman ist eine Songwriterin. Sie stammt ursprünglich aus Virginia, begann mit 17 ihre professionelle musikalische Karriere, ist eher klein von Statur, hat eine große Stimme, verfügt über eine erstaunliche stilistische Bandbreite, hatte mal einen Major Deal, aus dem sie sich freiwillig verabschiedete und legt jetzt mit „Choreography“, auf dem u.a. Mitglieder von Cracker, Sparklehorse…
Thank You Friends! Seien wir doch einmal ehrlich: Fast sämtliche Künstler, die selbst mit viel Wohlwollen nicht mehr als Berufsjugendliche durchgehen, stehen aus genau zwei Gründen immer noch auf der Bühne. Die einen können einfach nicht ohne das Scheinwerferlicht und das Publikum leben (sonst würden Musiker wie Bob Dylan oder B.B. King wohl kaum auch…