We are not amused Robin Proper-Sheppards einzigen greifbaren Auftritt in zumutbarer Reisenähe ausgerechnet ins Kölner Blues Shell zu legen, zeugte…
We are not amused Robin Proper-Sheppards einzigen greifbaren Auftritt in zumutbarer Reisenähe ausgerechnet ins Kölner Blues Shell zu legen, zeugte wahrlich von Wagemut und Unternehmergeist. Bereits eine Stunde vor dem verspäteten Öffnen der Eingangstüren war der Schuppen praktisch schon überfüllt (die meisten der Gäste hatten ihren Platz per Internet gebucht). Robin selbst schien zunächst guter…
Platte der Woche KW 17/2006 Da ist sie also, die exzentrische Antwort auf Maximo Park. Um zu dieser Feststellung zu gelangen, muss man noch nicht einmal die Musik gehört haben. Allein schon die Herkunft der Band (Eel Pie Island, jene Insel in der Themse, die seit Ewigkeiten der Aussteiger-Charme umweht) und die Tatsache, dass die…
Deutschpunk ist für viele noch immer ein Schimpfwort und steht für prolliges Gehabe und übermäßigen Alkohol-Konsum. Dabei muss das nicht so sein. Wie aktuell ZSK beweisen und ein politisches, engagiertes und dazu auch noch musikalisch hochwertiges Album veröffentlichen.„Discontent Hearts And Gasolines“ heißt das dritte Werk der Exil-Berliner, beinhaltet trotz englischen Titels aber ausschließlich deutsche Texte…
Gerade erst waren sie mit Boysetsfire auf Tour, im Mai kommen sie schon wieder und zwischendurch erfreuen uns die britischen Tribute To Nothing mit einem neuen Album, was zwar überraschend einfach, aber nicht minder aufregend geworden ist.Hauen sie live eine Walze nach der anderen von der Bühne, kann man sich „How Many Times Did We…
Vor zwei Jahren haben uns Taking Back Sunday mit ihrem tollen Album „Where You Want To Be“ begeistert. Mit ihren Nachfolger ist ihnen zwar kein ähnlich genialer Wurf gelungen, doch Taking Back Sunday sind noch immer toll. Ohne Frage.Dabei waren es gerade die Fragen, die uns schon lange vor der Veröffentlichung von „Louder Now“ beschäftigten.…
Phantom/Ghost ist das „unschuldige Freizeitvergnügen“ von Thies Mynther und Tocotronics Dirk von Lowtzow. Das dritte Werk ist – nach eigener Aussage – eine Art elektronisches Folk-Album geworden. Eigentlich geht die eigenartig schläfrige, englischsprachige Songsammlung aber noch einen Schritt darüber hinaus. Hinter der unauffällig sparsamen Oberfläche von sachte angeschlagenen Akkorden und fast verschämt pluckernden Elektronik-Impulsen verbergen…
In ihrer Heimat Irland sind The Revs schon die Live-Überflieger schlechthin. Das kann nachempfinden, wer dieses quirlige Gitarren-Power-Pop Trio schon mal auf der Bühne gesehen hat. Nicht nur dort machen Rory Gallagher, John McIntyre und Michael Daniel O’Donell eine gute Figur, wenn es darum geht, mit nicht allzu viel neuen Ideen aus dem ausgelutschten Genre…
Gerade erst begeisterten uns die Gitarristen Johannes Persson und Fredrik Kihlberg mit dem neuen Werk ihres Nebenprojektes Khoma, nun erscheint schon das neue Album ihrer Hauptband. Und was soll man sagen? Cult Of Luna sind Cult Of Luna sind Cult Of Luna.Nur klingen sie auf ihrem vierten Werk noch düsterer, noch minimalistischer, noch romantischer und…
Zwischen Ani DiFrancos erstem und zweiten Auftritt in der Carnegie Hall lag der 11. September 2001. Und so wurde das hier dokumentierte, zweite Konzert vom 04.06.02 vor allen Dingen zu einem politischen Statement. Ihre beiden Epen zu dem Thema – „Serpentine“ und besonders das Gedicht „Self Evident“ (hier noch in einer unfertigen Version als „Work…