Platte der Woche KW 25/2006 Da war doch mal was? Richtig, das erste Album von The Divine Comedy hieß „Fanfare…
Platte der Woche KW 25/2006 Da war doch mal was? Richtig, das erste Album von The Divine Comedy hieß „Fanfare For The Comic Muse“ (1990), und jetzt, 16 Jahre später, gibt es „Victory For The Comic Muse“. Wenn das als Rückbesinnung auf die frühen Tage und die alte Herangehensweise an ein Album gedacht sein sollte,…
Achtung, Hype-Alarm! Ein dicker Sticker kündigt Hevein als die „Metal-Sensation aus Finnland“ an und auch wenn das vielleicht ein wenig übertrieben ist, mit einer verdammt starken Scheibe haben wir es hier ganz sicher zu tun. Und das nicht, weil mit Max Lilja ein ehemaliges Mitglied von Apocalyptica mit an Bord ist.Mit den finnischen Cellisten-Metallern haben…
Wer gedacht hätte, dass Billy Talent sicher nicht noch einmal ein so aufregendes Album wie ihr Debüt machen können, muss sich nur einmal die Fortsetzung anhören und – wird sich bestätigt fühlen. Denn nicht nur, dass „Billy Talent II“ natürlich keine Steigerung zum Vorgänger ist, ist es tatsächlich so etwas wie eine Fortsetzung. Und wie…
Was haben Head Automatica Anfang letzten Jahres für ein Meisterwerk veröffentlicht. Und was für eine teilweise doch durchschnittliche Scheibe ist nun „Popaganda“ geworden. Hat uns „Decadence“ noch mit seiner musikalischen Vielseitigkeit begeistert, klingt der Nachfolger bis auf wenige Ausnahmen überraschend austauschbar. Dabei war es doch gerade das, was die Band um Glassjaw-Sänger Daryl Palumbo immer…
Zwar kommen die Czars aus Denver, schämen sich indes nicht, hemmungslos die Tristesse Schiene zu bedienen, die ansonsten eher von englischen Acts wie z.B. den Tindersticks und Cousteau bedient wird. Das mach(t)en sie indes sehr gut. Kein Wunder, dass ausgerechnet das englische Bella Union Label diesen Act zeichnete, denn auch auf diesem Sampler, der B-Seiten…
Hinter Serena-Maneesh steckt niemand anderes als der norwegische Erfolgsproduzent Emil Nikolaisen (Maria Solheim), der sich hier als Psychedelischer Rock-Guru austobt. Ganz bewusst auf klassische Traditionen setzend – wie z.B. Velvet Underground-mäßige Schrammel-Stakkatos, Krautrock-Motorik und psychedelische Soundwände, die an die seligen 80er gemahnen – baut Nikolaisen hier rudimentäre Song-Landschaften, die dann von zahlreichen Gästen allerlei Couleur…
Dass Robin Guthrie von den Cocteau Twins ein Gitarrist ist, hört man diesem neuen Werk stellenweise gar nicht mehr an%3B so dermaßen perfekt beherrscht er mittlerweile die elektronische Verfremdung seiner Gitarrensounds. Doch auf dieser neuen Scheibe geht Guthrie einen Schritt über das hinaus, was er normalerweise macht. Anders als auf seinem letzten Album oder dem…
In den Ländern, in denen herrlich altmodische Popsongs mit 60s-Flair und der Fokussierung auf den Song an sich schon immer etwas populärer als anderswo waren (Schweden, Japan und Spanien nämlich), haben Camera Obscura schon längst eine Kultgemeinde. Jetzt wollen die sechs Schotten auch den Rest der Welt erobern. Dafür schnappten sie sich Produzent Jari Haapalainen,…
Godd Riddance! Noch Fragen? Die Combo um Russ Rankin ist eine wirkliche Kult-Band des amerikanischen Punkrocks und eine sichere Bank, wenn es um großartige Werke geht. Natürlich macht „My Republic“ da keine Ausnahme.Nicht neu ist auch, dass Good Riddance sich politisch äußern. Doch während Russ in einem Interview zum 2003er Album „Bound By The Ties…