Unter dem Radar „Wenn ihr nach dem Konzert Lust habt, mit uns zu reden, dann tut das bitte“, meinte Paul…
Unter dem Radar „Wenn ihr nach dem Konzert Lust habt, mit uns zu reden, dann tut das bitte“, meinte Paul Austin während des Konzertes von Transmissionary Six im Düsseldorfer Pretty Vacant (ehemals Café Coffy), „denn wir haben heute nur mit dieser kleinen Frau in unserem GPS-System geredet und die hat immer nur gesagt, wir sollen…
Zox aus dem amerikanischen Providence haben mit „The Wait“ für eine sehr freudige Überraschung im Spätsommer gesorgt – von New Wave über Punk, Ska, Rock’n’Roll und geradezu klassischen Geigenmelodien auf der E-Violine (die hier ein eigenständiges Headliner-Instrument darstellt) – Zox mischen alles kräftig durch, bis ihr eigener Sound entsteht. Und lassen dabei noch Einflüsse aus…
Mondsüchtig Das Cultureel Podium Roepaen ist eine relative neue, aber zunehmend beliebte Plattform hauptsächlich für das, was man unter Roots- oder Americana Musik versteht. Das Landgut Roepaen – inklusive pittoresker Kapelle, die auch als Auftrittsort hergenommen wird – ist malerisch an einem kleinen Fluss im holländischen Ottersum gelegen, das von der deutschen Grenze in ca.…
Das hat man ja auch nicht so oft, dass sich ein Bischof und König in Personalunion dazu herablässt, dem gemeinen Volk seine Arbeit zu erläutern. Nun ist Solomon Burke aber auch kein gewöhnlicher Bischof und König. Der erst kürzlich in die Hall Of Fame aufgenommene, Grammy-ausgezeichnete Vater von 21 Kindern, der selbst Schwergewichte wie Robert…
The Grateful Living Dead Allman Brothers Band Kaum zu glauben, aber Ryan Adams hat tatsächlich persönlich in Köln gespielt! Nachdem der letzte Versuch vor fast zwei Jahren aufgrund eines Arbeitsunfalles ins Wasser gefallen war, hatte man ja schon gar nicht mehr an ein „Wiederholungskonzert“ glauben mögen. Aber tatsächlich: Um Punkt 19 Uhr (und damit eine…
Platte der Woche KW 40/2006 Nein, der Mann scheint es offentlich nicht leicht zu haben im Leben – Mark Linkous‘ Weg ist gezeichnet von Depression, Schmerz, Verlangen und eine nicht zu unterschätzende Menge an Drogen, die ihm beinahe mal das Leben gekostet haben. Entsprechend hörten sich die Sparklehorse-Alben an, voller Zerissenheit und nicht gerade lebensbejahender…
Zig Platten und Projekte, Anerkennung und Respekt, von offizieller Seite auch noch ein paar Grammys (1996 für „Odelay“ und „Where It’s At“, 1999 für „Mutations“), massig Kreativität und natürlich Kracher-Songs, die immer seltsame Elemente beinhalten, die nur von einem stammen können: Beck. „The Information“ heißt das neue Album, und wieder einmal beweist Beck, dass nur…
Wer hätte damit gerechnet? Nun hat man sich gerade mit dem höchst erfreulichen Auftauchen der 80er-Ikone Morrissey angefreundet, da kommt schon neue Kunde aus England, die alten Smiths-Fans das Herz höher schlagenlassen dürfte. Mike Joyce und Andy Rourke (der zwischenzeitlich schon nicht mehr dabei ist, der an der Entstehung der Platte aber noch mitgewirkt hat)…
Bitte anschallen! Die Australier laden zu einem neuen Flug ein. Und zwar mit einer Scheibe, an der der 70s-Freund Nikki Sudden seinen Spaß gehabt hätte. Zwar haben auch gerade die New York Dolls einen Tonträger vorgelegt, der im seligen Geiste der 70er schwelgt – so perfekt, wie das Jet auf ihrer neuen CD vorexerzieren, haben…