Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Mr. Lab – And Now It’s Time To Go

    Bevor man etwas zur Musik sagt, sollte man in diesem Fall ein paar Bemerkungen in Sachen Artwork machen. Selten hat man in letzter Zeit ein so liebloses Digipak gesehen wie dieses der französischen Band Mr. Lab. Das ganze ist sicherlich Geschmacksache, es mag Menschen geben, die das einfallslose Schwarz-Weiß angenehm reduziert finden, manchem dürfte es…

  • Pendikel – Don’t Cry, Mondgesicht

    Die Jungs von Pendikel seien jetzt, nach zehn Jahren Bandhistorie und mit der vierten CD, alte Säcke, stellen sie selbstironisch in der Bio fest. Nun, wenn „alte Säcke“ mit „alte Hasen“ gleichzustellen sind, dann haben die Herren hier zweifelsohne recht. Scheiben wie „Don’t Cry, Mondgesicht“ kriegt man als blutiger Anfänger jedenfalls nicht hin. (Titel wie…

  • Powerman 5000 – Destroy What You Enjoy

    Auch wenn es sie schon zehn Jahre gibt, um die Musik von Powerman 5000 zu beschreiben, bietet sich das Wort „modern“ an. Wobei „modern“ nicht „angesagt“ bedeutet. Denn Emo oder Screamo sucht man auf „Destroy What You Enjoy“ vergebens, dafür findet man unter anderem den Metal, der früher mal Nu war, und heute nur noch…

  • Rachelle Van Zanten – Back To Francois

    Rachelle Van Zanten kommt aus Kanada und hat im Land der Ahornbäume schon einiges an musikalischer Erfahrung angesammelt, seit sie 1995 die Band Painting Daisies gründete. Auf dieser Debüt-Scheibe unter eigenem Namen setzt sie ihr Markenzeichen – eine bluesige Slidegitarre – geschickt ein, um den ausnahmslos selbst geschriebenen Folk-Pop-Stücken eine besondere Note zu verleihen. Das…

  • The Bishops – The Only Place I Can Look Is Down

    Der NME in England liebt sie schon, und nun könnt auch ihr sie bald gerne haben: Weekender Records veröffentlicht – bevor im Frühjahr 2007 das erste Album folgt – die großartige Debütsingle des Londoner Trios nun endlich auch in unseren Breiten. Als „Anwärter auf den Thron des Zwei-Minuten-Indierock-Glücks“ sind die Zwillinge Mike und Pete Bishop…

  • The Stabilisers – Wanna Do The Wild Plastic Brane Love Thing

    Die Stabilisers sind eine Punk-Pop-Band, die sich am ehesten durch das, was sie NICHT tut auszeichnet: Die Stabilisers versuchen nämlich nicht wie Green Day, Blink 182 oder andere erfolgreiche US-Acts zu klingen – wie fast alle ihre Kollegen -, sondern tragen stolz ihre englischen Wurzeln auf den Ärmeln. Sie brauchen auch kein Gimmick, wie z.B.…

  • United – Slick

    Bereits im Februar 2005 erschien das jetzt bei uns veröffentlichte Debütalbum „Slick“ der schwedischen Band United und konnte schon einige gute Kritiken verzeichnen. Zu diesen guten Kritiken darf die fünfköpfige Band u.a. Stefan Olsdal von Placebo als großen Fan zählen, der beim Hören des Albums in höchsten Tönen schwärmte. Klar, dass einem Toursupport nichts mehr…

  • Wayne The Train Hancock – Tulsa

    Okay, wir bezweifeln ja gar nicht, dass diese Platte im Jahre 2006 entstanden ist, aber würde jemand sagen, dass sie von 1956 stammt oder gar noch älter ist, würde vermutlich auch kaum jemandem der Schwindel auffallen. So authentisch spielen sich Hancock und sein Ensemble durch Hillbilly-Country, Western Swing, Rockabilly und Big-Band-Sound – ohne Zugeständnisse an…

  • Westbound Train – Transitions

    Ach diese lieben Jungs aus dem Hause Hellcat. Nicht nur, dass sie uns immer wieder mit tollen Scheiben beglücken, sie packen diese auch regelmäßig in feine Digipaks und sorgen so nicht nur für glückliche Ohren, sondern für ebensolche Augen und Hände. Der Westbound Train macht da natürlich keine Ausnahme.In diesem sitzen sieben Musiker und die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.