Als sich seine Band The Posies im Herbst 1998 trennte, schien das erste Soloalbum von Sänger und Gitarrist Jon Auer…
Als sich seine Band The Posies im Herbst 1998 trennte, schien das erste Soloalbum von Sänger und Gitarrist Jon Auer nur eine Frage der Zeit zu sein. Erschienen sind allerdings erst einmal nur zwei EPs – in Spanien. Die eine, „The Perfect Size“, mit angenehm Posie-eskem Material Auers, die andere, „6 1/2“, mit gelungenen Coverversionen…
Platte der Woche KW 41/2006 Das Tolle an den Bluetones ist, dass die Jungs immer noch wie eine viel versprechende junge Nachwuchsband klingen. Und das nach nahezu 12 Jahren Bandgeschichte! Ihre jugendliche Begeisterung haben sich die Bluetones also nie abkaufen lassen – und das in einer Umgebung, die nach dem Geschmack des Momentes giert und…
Olivier Alary ist ein jetzt in Kanada lebender Franzose, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Indie-Rock-Ästhetik und Elektronik zusammenzuführen. Begonnen hat er seine Mission mit Björk, mit der er zusammen auch Songs ausarbeitete. Diese neue Scheibe verfolgt ein anderes Konzept. Hier kontaktierte er Musiker, deren Musik er selber mag – unter anderem Beispiel Chan…
Das ist nun bereits das siebte Solo-Album des französischen Songwriters Dominique A. Es setzt sich in seiner transparenten, leichtfüßigen Klarheit klar von dem dramatischen, beinahe erdrückenden Vorgängeralbum „Tout Sera Comme Avant“ ab. Es zeigt auch, wie weit sich A im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Der Mann zehrt hier offensichtlich sogar von seinen Auftragsarbeiten als…
Schön, dass es noch Leute gibt wie An Pierlé, die „belgische Kate Bush“, wie sie mangels besserer Vergleiche schon mal genannt wird. Leute, die sich unendlich viel Mühe geben, aus einem kleinen, dummen Popsong ein filigranes, detailreiches, gehaltvolles, vetracktes, intelligentes Kleinkunstwerk herauszuarbeiten. Zusammen mit der Band ihres musikalischen Partners, Koen Gisen, gelingt An das auf…
Also angesichts dessen, dass Alberts Vater nach wie vor astreinen, sonnigen Singer / Songwriter-Pop macht und sein Sohn ausgerechnet der Gitarrist der Strokes ist, hätte man von dessen Solo-Debüt ja zum Beispiel so etwas erwarten dürfen, wie eine rockige Singer / Songwriter-Angelegenheit. Nichts dergleichen: Zwar schreibt Hammond natürlich seine Songs selber und natürlich spielt er…
Wenn eine Band seit weit über einer Dekade dabei ist, kann man sie wohl als alte Hasen bezeichnen. Dry Kill Logic sind solch alte Hasen. Doch altbacken klingen sie deswegen noch lange nicht, sondern überraschend frisch – und vor allem wütend.Manch einer wird die Band in den Nu-Metal-Topf werfen, doch auch wenn sie früher tatsächlich…
Früher hat Claus Grabke bei Thumb und den Alternative Allstars gesungen, ganz früher ist er erfolgreich Skateboard gefahren und jetzt macht er solo weiter. Jedenfalls offiziell. Denn ein wirkliches Solo-Album ist „Dead Hippies – Sad Robot“ dann doch nicht geworden. Mit Basstin Lena Jeckel und dem ehemaligen Alternative Allstars-Drummer Sven Pollkötter nämlich wurde Unterstützung ins…
Im Namen des neuesten Hazelwood-Signings schwingt ja schon ein wenig Zirkusluft mit. Und in der Tat: Die großen Bertholinis sind – in der Labeltradition wieder mal – anders als andere. Zunächst mal kommt die neueste Schrammelrock-Combo mit Blaskapelle aus Ungarn. Wer da gleich an Gulasch, Zigeunerblut und Piroschkas denkt, liegt gar nicht mal so falsch.…