• Sebastien Tellier – Universe

    Wenn man aus dem Schatten ins Licht tritt, tut sich so manche Schönheit auf. Der Franzose Sebastien Tellier, der schon so einigen frankophilen (und natürlich darüberhinaus) Fans ein Begriff ist, schickt sich an nun auch mit seinem mittlerweile drittem Album „Universe“ an, die musikalische Welt weiterhin mit ein paar schönen Ergüssen zu bereichen und schafft…

  • J Tillman – Minor Works

    Der Titel ist natürlich reine Koketterie, unterstreicht allerdings auch, dass es dem Barden aus Seattle wohl nur bedingt darum geht, groß rauszukommen. Lieber zelebriert er gedämpfte, manchmal auch spröde Folk-Schönheiten, die bisweilen an seinen regelmäßigen Touring-Partner Damien Jurado erinnern und nicht nur geographisch eine gewisse Nähe zu Neil Youngs eher Singer / Songwriter-orientierten Werken offenbaren.…

  • Compilation – Le Tour 3

    LeTour ist ja bekanntlich der Soundtrack zur entsprechenden Party-Reihe von DJ Thomas Bohnet in München und Berlin. Mittlerweile hat der Zeitgeist Bohnet ja eingeholt: Frankophiles ist auch hierzulande allgemein akzeptiert und erfolgreich. Insofern macht es natürlich Sinn, dass Bohnet auf seinem neuesten Sampler mit französischen Gassenhauern mittlerweile Bekanntes mit Unbekanntem mischt, dabei persönliche und in…

  • Aimee Mann – One More Drifter In The Snow

    Mit Weihnachtsalben ist das ja so ähnlich wie mit deutscher Popliteratur: Es gibt viel mehr produzierende „Künstler“ als gutmütige Rezipienten. Kein Wunder: Die meisten Platten, die in Hinsicht auf das christliche Hauptfest veröffentlicht werden, treten ja auch denselben kitschigen Quark jedes Jahr aufs Neue in die Regale. Da ist es eine willkommene Abwechslung, dass eine…

  • Sophie Zeyl – Two Ways Of Running

    Sophie Zeyl stammt aus den Niederlanden und hat sich dort durch zahlreiche Solo-Live Auftritte und den 2003er Preis für die beste Vokalistin beim Songwriter-Wettbewerb im Paradiso bereits eine gewisse Reputation erspielt. Auf ihrem Debüt-Album tat sie sich zusammen mit Anka Wolbert von der Elektronik-Band Xymox und Pieter Nooten (beides ehemalige 4AD-Acts). Das Zusammentreffen einer akustischen…

  • Robyn Hitchcock – Olé! Tarantula

    Mit dieser Scheibe ist Robyn Hitchcock praktisch wieder in Soft Boys-Gefilden angekommen – nur ohne Soft Boys. Dafür hat er sich Unterstützung von Scott McCaughey, Bill Rieflin und Peter Buck geholt. Die Herren selbst sehen sich als smarte Garagenband – und so klingen sie denn auch. Ohne allzu sehr auf hochglanz produziert worden zu sein,…

  • My Morning Jacket – Okonokos

    Live-Alben sind einfach ein zweischneidiges Schwert. Entweder man mag sie oder man lässt die Finger vom Kauf und gibt sich mit den Studioalben zufrieden. Nicht zuletzt auch wegen der teils mäßigen Qualität der Aufnahmen.Auch My Morning Jacket reihen sich in die Riege der Künstler ein, die die Konzertatmosphäre in die Wohnzimmer bringen möchten und so…

  • Milburn – Well Well Well

    Milburn haben es nicht leicht. Sie sind jung, sie kommen aus Sheffield und der Schatten der übermächtigen Freunde von den Arctic Monkeys ist geradezu erdrückend. Wer das Debutalbum „Well Well Well“ aber nur auf der Suche nach den neuen Arctic Monkeys hört, oder eben nach dem, was aus diesen mit ihrem zweiten Album werden könnte,…

  • Asta Kask – En För Alla, Ingen För Nån

    Asta Kask gibt es seit fast 30 Jahren. Doch anstatt regelmäßig Alben zu veröffentlichen, legten die Schweden lieber Pausen ein, lösten sich auf oder verschwanden in der Versenkung. Weil dazu auch noch Combos wie Refused oder Millencolin behaupten, von Asta Kast beeinflusst zu sein, wurden sie schnell zu einer Art Kult-Band. Nun sind sie mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.