Platte der Woche KW 45/2006 Meistens sind es ja picklige Jungspunde, die sich malerische Bandnamen geben, die an Damen gemahnen.…
Platte der Woche KW 45/2006 Meistens sind es ja picklige Jungspunde, die sich malerische Bandnamen geben, die an Damen gemahnen. Nicht so hier: Eine Blonde gibt es zwar auch in dieser Band nicht, dafür aber immerhin tatsächlich einmal Mädels. Nicht nur deswegen, ist man bei der Band aus Sheffield, die dortselbst der Flavor Of The…
Das ist weit mehr als eine bloße neue Mogwai-Scheibe. Es geht um den Soundtrack zu dem Film „Zidane: A 21st Century Portrait“ von Douglas Gordon und Philiipe Parreno, der ein formal sehr interessantes Portrait des französischen Nationalhelden mit dem robusten Vorderschädel bietet. Das Konzept – 17 Kameras verfolgen während eines Fußballspiels von Real Madrid nicht…
So ganz offensichtlich wird es nicht, was uns Brightblack Morning Light sagen möchten. Zum einen, weil sie in mehrererlei Hinsicht, auf jeden Fall aber wegen des hingehauchten Flüstervortrages, schwer zu verstehen sind und zum anderen, weil man das Rezept dieser Scheibe schon nach wenigen Minuten durchschaut hat. BBML rechnen sich der Neo-Hippie Bewegung zu (wobei…
Merkwürdige Scheiben brauchen auch merkwürdige Namen. Das muss sich Zack Condon aus Albuquerque, New Mexiko, gedacht haben, als er seinem Projekt den Namen Beirut gab. Obwohl: Beirut stand einmal für Multi-Kulti und dann trifft es den Nagel auch wieder auf den Kopf. Denn das „Gulag Orkestar“ klingt wie aus ein Schmelztiegel verschiedener (zum Teil imaginärer)…
Der Mann hat zwei Gesichter. Wenn Joey Cape als Sänger von Lagwagon oder besonders als Gitarrist von Me First And The Gimme Gimmes auf der Bühne steht, dann wird gelacht, geprollt und gefeiert. Wenn er aber als Bad Astronaut Musik macht, dann kommt seine dunkle, seine traurige Seite zum Vorschein. Cape erweist sich als nachdenklicher,…
Na das es das noch gibt! NM50 nämlich spielen reinsten, unterhaltsamsten und fröhlichsten Pop-Punk und verbreiten damit von der ersten bis zur letzten Pause gute Laune. Und dafür sollte man den vier Jungs aus Düsseldorf dankbar sein.Denn wer braucht die mal wieder innovativste, aufregenste oder anderste Rockband der Welt? Eben, niemand. Die Welt braucht Bands…
Wer sich jetzt fragt, wer Electric Six sind, dürfte die letzten Jahre blind und taub durch die Welt gegangen sein. Titel wie „Danger! High Voltage“ oder „Gaybar“ sind die Floorfiller in jeder gepflegten Disko schlechthin und pumpen das letzte Fünkchen Adrenalin in die Beine. Jetzt schickt sich die Detroiter Band Electric Six an, mit ihrer…
Die Band mit dem vergleichsweise originellen Namen stammt aus Austin, Texas, hat aber mit Americana und Wüstenrock nix am Hut. Stattdessen produzieren die Jungs einen breitwandigen Wall Of Sound in der Tradition der besten Gitarrenpop-Bands. Der „Pop“ wird bei Voxtrot dabei wirklich groß geschrieben und erinnert in der begeisterungsfähigen Unbekümmertheit und Großartigkeit (bei Voxtrot kann…
Vergesst in Bezug auf diese Scheibe alles, was der Name Yann Tiersen an Assoziationen auslöst! Hier gibt es weder atmosphärische Soundtrack-Instrumentals noch feinfühlige Experimentalmusik. Angesagt ist Rock’n’Roll. Natürlich nicht jener mit US-Färbung, sondern dem Geiste nach: Tiersens neuer Track „La Rade“ poltert z.B. zwar gewaltig daher, hat aber mit Chuck Berry nichts am Hut. Rap-Einlagen…