• Chow Chow – Colours And Lines

    Chow Chow – Colours And Lines

    Chow Chow sind eine Band, die weniger durch ihre musikalischen Fähigkeiten in Erinnerung bleiben wird, als durch den traurigen Umstand,…

  • Liars – Liars

    Liars – Liars

    Bands wie den Liars sollte man von Zeit zu Zeit einmal den Popo versohlen. Testeten sie mit dem Multimediaprojekt „Drum’s…

  • Soundtrack – Disturbia

    Soundtrack – Disturbia

    „Disturbia“ ist ein US-Thriller, bei dem die Prämisse von Hitchcocks „Rear Windows“ auf einen aktuellen Stand gehievt wurde. Der Soundtrack…

  • Miracle Fortress – Five Roses

    Miracle Fortress – Five Roses

    Miracle Fortress ist das Pseudonym des kanadischen Soundbastlers Graham Van Pelt. Der Mann gründete in seiner Heimatstadt Stratford, Ontario, und…

  • Châlice – Bare

    Châlice – Bare

    Ein stuckernd rollendes Boogie-Motiv der linken Hand von Pianist / Keyboarder Axel Hoffmann eröffnet den nicht gerade umstürzlerisch originellen, für…

  • Gregory Darling – Shell

    Gregory Darling – Shell

    Gregory Darling ist in Kalifornien aufgewachsen, hat die dortige Musikkultur – gleich welcher Periode – aufgesogen, und spuckt diese auf…

  • Obsidian – Emerging

    Obsidian – Emerging

    Die dickhosig ausgestreuten PR-Vergleiche zu Genre-Begründern wie Cynic oder Crossover-Ikonen wie Meshuggah machten ja schon mal arg neugierig. Das müssen…

  • Sunshiners – Sunshiners

    Sunshiners – Sunshiners

    Das Konzept dieser Platte ist einfach. Man nimmt eine Reihe Pop- und Rock-Klassiker aus den 80er Jahren und packt diese…

  • Rubik – Verlieben? Rock N Roll!

    Rubik – Verlieben? Rock N Roll!

    Rubik. Die Älteren unter uns werden mit dem Namen sofort einen Würfel, schmerzende Finger und anstrengende Stunden verbinden. Rubik ist…

  • Chow Chow – Colours And Lines

    Chow Chow sind eine Band, die weniger durch ihre musikalischen Fähigkeiten in Erinnerung bleiben wird, als durch den traurigen Umstand, dass noch bevor ihre Debüt-CD erschien, ihr Frontman, Iain Smith, verstarb. Das walisich / neuseeländisch / kanadische Trio, das sich in London zusammenfand, hat es sich auf die Fahnen geschrieben, ein weiteres Kapitel in Sachen…

  • Liars – Liars

    Bands wie den Liars sollte man von Zeit zu Zeit einmal den Popo versohlen. Testeten sie mit dem Multimediaprojekt „Drum’s Not Dead“ – Soundcollagen zu Kurzfilmen – noch die Möglichkeiten des Machbaren aus, so haben sie bei ihrem neuen Album „Liars“ nicht mal mehr ein Konzept vorzuweisen. Bzw. ist die Konzeptlosigkeit das Konzept. Das führte…

  • Soundtrack – Disturbia

    „Disturbia“ ist ein US-Thriller, bei dem die Prämisse von Hitchcocks „Rear Windows“ auf einen aktuellen Stand gehievt wurde. Der Soundtrack dazu ist eines jener typischen Franchise-Unternehmen, die in der Filmbranche üblich sind. Zum Wohle der Musikanten übrigens, die an Beiträgen auf Soundtracks nicht selten an Popularität gewinnen und sich so auch ein gutes Zubrot verdienen…

  • Miracle Fortress – Five Roses

    Miracle Fortress ist das Pseudonym des kanadischen Soundbastlers Graham Van Pelt. Der Mann gründete in seiner Heimatstadt Stratford, Ontario, und in Montreal gleich mehrere Clubs, spielte in einer Indie Band namens Think About Life und reüssiert nun mit diesem im Club-eigenen Studio selbst zusammengefrickelten Debütalbum als Solist. Es lässt sich kaum Verhehlen: Van Pelt ist…

  • Châlice – Bare

    Ein stuckernd rollendes Boogie-Motiv der linken Hand von Pianist / Keyboarder Axel Hoffmann eröffnet den nicht gerade umstürzlerisch originellen, für die Hamburger Glattrock-Combo Châlice aber doch ungewöhnlichen Unplugged-Reigen. Ihr – sogar noch um das brandneue „I’ll Be There“ ergänztes – Material ist dabei ohne dramatisches Umarrangieren ausgekommen. Allerdings übernahm Bassist Steve Lagleder die zweite Akustikgitarre,…

  • Gregory Darling – Shell

    Gregory Darling ist in Kalifornien aufgewachsen, hat die dortige Musikkultur – gleich welcher Periode – aufgesogen, und spuckt diese auf seinem erstaunlichen Solo-Debüt wieder aus, nachdem er mit seinem Bandprojekt Darling Cruel von der Industrie „vertrocknet“ wurde. Die meisten der Songs entstanden zusammen mit Kumpel Julian Lennon (auf dessen Album „Photograph Smile“ Darling auch zu…

  • Obsidian – Emerging

    Die dickhosig ausgestreuten PR-Vergleiche zu Genre-Begründern wie Cynic oder Crossover-Ikonen wie Meshuggah machten ja schon mal arg neugierig. Das müssen die 45 Minuten des Debütalbums einer niederländischen Band nun ausbaden, auf deren Homepage die Reviews unter dem „Lies“-Button zu finden sind… Dieses Bad vertragen sie aber ausgezeichnet – in den dort abgelegten wie auch in…

  • Sunshiners – Sunshiners

    Das Konzept dieser Platte ist einfach. Man nimmt eine Reihe Pop- und Rock-Klassiker aus den 80er Jahren und packt diese in ein locker-luftiges Reggae-Gewand. Manch einer also wird sofort Reißaus nehmen, manch anderer freudig auf die Veröffentlichung warten.Für wirkliche Reggae-Fans sind die Sunshiners natürlich nichts. Dafür klingen ihre Cover-Versionen viel zu seicht, zu oberflächlich, zu…

  • Rubik – Verlieben? Rock N Roll!

    Rubik. Die Älteren unter uns werden mit dem Namen sofort einen Würfel, schmerzende Finger und anstrengende Stunden verbinden. Rubik ist aber auch der Name einer finnischen Band, die vor wenigen Wochen mit „Bad Conscience Patrol“ ein wundervolles Pop-Album veröffentlicht hat und die nichts mit dem mit dem Rubik’s Cube gemein hat. „Wir haben nie darüber…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.