Schwedenhappen Am Samstag war es dann quasi so heiß wie im Sommer. Schon bevor die ersten Fans den Weg ins…
Schwedenhappen Am Samstag war es dann quasi so heiß wie im Sommer. Schon bevor die ersten Fans den Weg ins Zelt zu den Zippo Acts fanden, konnte man sich einen Sonnenbrand geholt haben. Diese Gefahr bestand natürlich erst recht vor der im gleißenden Sonnenlicht liegenden Hauptbühne – weswegen sich an diesem Tag Erstaunliches im lauschigen,…
Mit seinem letzten Album, „Coles Corner“, legte Richard Hawley nicht nur eine allegorische Hommage an seine Heimatstadt Sheffield vor, sondern auch ein musikalisch und konzeptionell schlüssiges Album, das den ehemaligen Longpigs- und Pulp-Gitarristen als Meister des klassischen, romantisch-melancholischen Retro-Gitarrenpop-Songs zeigte. Richard erklärte seine Vorliebe für altmodische Harmoniefolgen damals damit, dass er lange genug Musik mache,…
Platte der Woche KW 31/2007 Wer hätte das gedacht? Nachdem „Burli“ vor drei Jahren eine komplette Nullnummer war (die dem Münchner Trio trotzdem die Tore der Mehrzweckhallen der Republik öffnete), haben sich Peter, Rüde und Flo wieder bekrabbelt und eine wirklich schöne LP aufgenommen. Schon bei „You Have To Win Zweikampf“ letztes Jahr hatte die…
Hallam Foe ist weder ein Songwriter, noch eine Band, sondern der Name eines Spielfilmes, der in Edinburgh spielt und der Ende August in die Kinos kommt. Was lag also näher, als einen Soundtrack mit Songs der schottischen Abteilung des Domino-Labels zusammenzustellen, um das Geschehen zu illustrieren? Und so gibt sich dann die Creme der schottischen…
Modern, soft, hip, poppig – Still Remains sind all das. Aber sie sind auch laut, heftig, Metal und manchmal sogar böse. Und immer sind sie richtig, richtig klasse!Mit „The Serpent“ liefern die Roadrunner-Recken hier ein wirklich famoses zweites Album ab, auf dem sie sich munter durch die Stile rocken, dieses aber so gekonnt tun, dass…
Cassette kommen zwar aus Südafrika, haben aber mit Ethno-Mucke und traditionellen Roots-Strukturen (die viele Acts aus Südafrika favorisieren) nix am Hut. Vielmehr hat die Band um das Girl / Boy-Duo Jane Breetzke und Jon Savage sich eine relativ originelle Sparte im Schrammelpop-Genre erarbeitet. Das liegt daran, dass die Band – durch emsiges Live-Spielen geprägt –…
Was ein Plastic Tree ist, fragt die japanische Visual-Key Combo eingangs ihrer ersten CD in unseren Landen (die eine Compilation ihrer erfolgreichsten Singles-Titel darstellt). Die Frage ist recht schnell beantwortet: Plastic Tree ist eine typische Visual-Key Band – d.h.: Gehört zu jenem Genre, das einst als Untermalung japanischer Animes geprägt wurde und das meist mit…
Bat For Lashes ist das Projekt der britischen Songwriterin mit pakistanischen Wurzeln, Natasha Kahn. Das Debüt-Album „Fur And Gold“ entstand zu einer Zeit, in der Natasha als Kindergärtnerin arbeitete und mittels der Songs wohl so eine Art konstruktiven Eskapismus betrieb. Die recht elfenhaft dargebotenen Tracks bieten einen Einblick in imaginäre Traumwelten, in denen es von…
Beach House sind ein Duo aus Baltimore, das aus Alex Scully und Victoria Legrand, der Nichte des Filmkomponisten Michel Legrand besteht. Zusammen haben sie sich eine besonders sparsame Variante des Shoegazer-Dreampop-Genres ausgesucht. Meist nur von einer pluckernden Ryhthmusbox à la Young Marble Giants begleitet und von asketischen Gitarrenakkorden und überschaubaren Keyboard-Flächen eingerahmt, singt sich Victoria…