Anfangs könnte man I Hate Sally für eine weitere Harcore / Chaos-Truppe halten, die sich musikalisch zwischen Converge, Isis und…
Anfangs könnte man I Hate Sally für eine weitere Harcore / Chaos-Truppe halten, die sich musikalisch zwischen Converge, Isis und den Blood Brothers bewegt. Bei genauerem Hören aber entdeckt man einen großen Unterschied: Hier singt eine Frau!Dee Precott heißt die junge Dame und die verfügt über eine amtliche Stimme. Voller Inbrunst, Hass und Leidenschaft schreit,…
Sicher, das was Stefan Weyerer und seine Mannen hier machen, ist nicht ganz neu: Deutsche Texte, harte Rock-Sounds, kompetentes Songwriting und eine Prise Pop miteinander zu verquicken – hat aber in der hier gebotenen Form durchaus etwas Eigenständiges. Vielleicht deswegen, weil sich die Kapelle Weyerer weder hemmungslos aktuellen Sounds andient noch sich mit sperriger Trotzigkeit…
Die besten britischen Pop-Bands kommen aus Skandinavien. Das vorliegende Debütalbum ist ein weiteres Glied in einer langen anekdotischen Beweiskette. In Stockholm, Schweden, lebt und arbeitet das junge gutgelaunte Sextett das derart unbeschwerten und unverdorbenen Indie-Pop zu Gehör bringt, dass es eine Freude ist. Folk-, Power-, Brit- und Chamber- sind die wechselnden Präfixe zur Schubladisierung, gerockt…
Komisch aber wahr: Dieses legendäre Konzert gab es bislang offiziell noch nicht auf DVD. Nun ist das Dokument, das im Nachhinein zu einer Art Epitaph für Kurt Cobain werden sollte, auch im zeitgemäßen 5.1. Surround-Mix zu haben und somit auch den Nachgeborenen zugänglich. Die Show war in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert. Dass die Mit-Erfinder des Grunge…
Man hat es als NOFX-Fan nicht immer leicht mit der Band. Genauer gesagt mit Sänger und Boss Fat Mike. Sicher, wenn er als Punkvoter auftritt und für das Gute eintritt, steht man voll und ganz hinter ihm. Immer mal wieder aber rutscht ihm auch die ein oder andere etwas seltsame Aussage raus, was bei vielen…
Fünf Herren aus Dänemark sind für eine der sicherlich spaßigsten und unterhaltsamsten Platten dieses Winters verantwortlich. Sie nennen sich Oh No Ono und wildern sich auf „Yes“ hemmungslos durch die Geschichte des Pop.Grenzen oder guter Geschmack sind hier erstmal nebensächlich, gemacht wird, was gefällt. Das kann Synthie-Pop sein, das kann Bombast-Rock, Wave oder Disco sein.…
So bekömmlich und süffig kann intelligente Musik aus der Schnittmenge Prog und Power Metal also auch sein… Einen durch Extremposing der Mucker belasteten Auftritt beim Progpower Europe Festival der Norweger noch in nur mittelprächtiger Erinnerung tragend, verflüchtigte sich jede Skepsis bereits beim ersten Durchlauf von „God’s Equation“ (= Gleichung). Auf das in diesem Genre wohl…
Natürlich wäre es vermessen, von seinen Lieblingsbands zu fordern, dass sie sich nicht weiterentwickeln. Auch wenn ihnen – wie Rilo Kiley vor fünf Jahren mit „The Execution Of All Things“ – ein Album gelungen ist, dass so perfekt ist, dass man sich beim Hören wünscht, die Zeit möge stehen bleiben. Zwei Alben später sieht die…
Nachdem die letzte Sand Rubies-Tour unter ominösen Umständen (Sänger David Slutes reiste unerwartet ab und Bassist Ken Andre musste sich über Nacht die ganzen Lyrics draufschaffen, um die Vocals zu übernehmen) zerfaserte und nachdem Rich Hopkins mit seinen Luminarios und seinen persönlichen Lebensumständen alle Hände voll zu tun hatte, ist diese neue Sand Rubies-Scheibe (und…