Dass Mintzkov ein wenig so klingen wie die straighteren, poppigeren Kindeskinder von dEUS, nimmt nicht Wunder, denn die Band gehört…
Dass Mintzkov ein wenig so klingen wie die straighteren, poppigeren Kindeskinder von dEUS, nimmt nicht Wunder, denn die Band gehört zur jüngsten Generation belgischer Acts und sie tun das, wofür unsere Nachbarn bekannt sind: Mit Enthusiasmus und auf intelligente Weise – vor allen Dingen aber ohne Respekt vor stilistischen Schubladen – die Rockhistorie auf eine…
Ziemlich harte Kerle mit dicken Oberarmen und grimmigem Blick… Aber offenbar doch einem weichen Kern. Man soll sich eben nicht von Äußerlichkeiten leiten lassen.Die Biografie von The Winchester Club liest sich, als wäre das Ganze ein ewiges Seitenprojekt gewesen. Immer wieder waren andere Bands wichtiger, und dann gingen auch noch zwei Mal die gesamten Studio-Aufnahmen…
Namen wie Kawabata, Foster, The Lost Men oder Manuel Tur & Dplay tauch(t)en auf diesen Seiten eher selten bzw. gar nicht auf. In diesem Fall aber kommen wir nicht drum herum. Denn diese Compilation aus dem Hause Compost und der Drumpoet Community ist mehr als eine Erwähnung wert. Sie ist sogar richtig gut und zum…
Duffy aus dem Norden von Wales wird allerorten als Konkurrenz zu Amy Winehouse angepriesen, allerdings als „saubere“ Version, ohne Ärger und Skandale. Wie dem auch sei, mit „Rockferry“ hat Duffy in Zusammenarbeit mit Bernard Butler (Ex-Suede), Jimmy Hogarth und Steve Booker ein wirklich feines Album abgeliefert. Besonderes Merkmal ist natürlich Duffys prägnante Stimme – mal…
Zuletzt hatte Meister Elliott seinen Shtick ja dermaßen verinnerlicht, dass sich sogar seine lange geplante Blues-Scheibe anhörte wie eine seiner Live-Shows. Auf dem neuen Album findet er aber dankenswerterweise wieder zu jener Form zurück, mit der er vor ca. zehn Jahren mit dem Album „Beauregard“ das für ihn neue Kapitel „Akustik-Rock“ aufschlug. Mal abgesehen davon,…
Seit immerhin 1972, als er als Sidekick von Peter Frampton nach England ging, ist Frank Carillo im Geschäft. Und das hört man einer jeden Scheibe des Altmeisters auch an. Auch wenn dies erst die zweite Scheibe in der Konstellation Carillo mit seiner neuen Band, den Bandoleros ist. Jemand, der – wie Carillo – als Songwriter,…
Aus dem Grafzahl und Pechsaftha-Umfeld kommt The Original Fat Gerlinger und sein Cheap Soundsystem und legt mit dieser EP einen ersten Testballon in Sachen Retro-Indie-Electro-Pop-Rock hin. Mit an die 80er gemahnenden Soundbits mit einer guten Prise Elektronik, aber auch mit verhallten Rock-Riffs, haarsträubend komischen Texten (und Titeln) und ordentlichen Melodiebögen, Refrains und Hooklines gelingt es…
Jeanne Cherhal ist eine dieser vielen Chanteusen, die in ihrem Mutterland schon lange zu den Superstars gehören. Gleich mit ihrer ersten CD, einem Solo-Live-Album erzielte sie – aufgrund ihrer vorangegangenen Live-Konzerte – einen großen Verkaufserfolg. „L’eau“ ist bereits ihr drittes Werk und stellt – nach dem eher konventionellen ersten Studioalbum „Douze fois par an“ –…
Nun ja, diese Platte lässt den Hörer ein wenig orientierungslos zurück. Vielleicht sollte man zunächst ein Stück zurückgehen. In den 90ern gab es mit Girls Against Boys eine Band, die machte wunderbar krachigen Post-Hardcore in der Tradition von Fugazi (deren Drummer Brendan Canty auch hier mitspielte) oder Shellac. Girls Against Boys sind zwischenzeitlich Geschichte und…