Ein wenig mehr Mut hätte man der Band aus dem brasilianischen Sao Paolo für die zweite Platte schon gewünscht. Nicht,…
Ein wenig mehr Mut hätte man der Band aus dem brasilianischen Sao Paolo für die zweite Platte schon gewünscht. Nicht, dass „Donkey“ wirklich schlecht wäre, aber man wird das Gefühl nicht los, dass hier zu sehr auf den internationalen Erfolg geschielt wurde. Englischer Gesang und treibende Gitarren stehen auf dem zweiten Album im Vordergrund. Das…
Atmosphäre ist alles. Sanftheit ist ein Muss. Songs müssen verspielt und künstlerisch wertvoll sein. Nur progressiver Pop ist guter Pop. Jede Note hat Emotionen zu wecken, Ausbrüche haben sich im Rahmen zu halten. Selbst beim Chillen gehört es sich, konzentriert zu sein. Und ganz ehrlich, eine psychedelische Prise muss ja auch dabei sein. Dark Captain…
Knapp 28 Minuten genügen dieser Luxemburger Kombo für den aggressiv geführten Beweis, dass ihre Heimat für noch mehr als Steuerhinterziehung und Bankgeheimnisbruch gegen Kohle-Deals gut ist. Zum Beispiel für diesen in der gleichen Art schöner Papp-Packung wie wie die flammenneue Pineapple Thief gewandeten, schnellen MeloDeath mit leichten Hardcore-Einschlüssen.Sechs Stücke lang GibIhmSaures also, produziert im Rape…
Im Prinzip und der Musik nach gehört Katy Perry zur neuen Generation der musizierenden Rotzgören. Nun ja: Ganz so jung ist sie mit über 20 Lenzen schon nicht mehr und was das „Rotz“ betrifft, so wird die Sache dadurch relativiert, dass die vergleichsweise harmlosen Pop-Rock-Songs mit gelegentlichen Disco-Schlenkern von einem routinierten Produzententeam dermaßen auf Konformität…
Ob die Welt unbedingt darauf gewartet hat, wird sich zeigen: Für den internationalen Markt legte die Goth-Pop-Göre LaFee (oder besser wohl gesagt deren Marketing-Berater) die besten Tracks ihrer zwei hierzulande erschienenen CDs noch mal auf Englisch auf. Das funktioniert bei Tracks, bei denen die Übertragung ins Englische ohne größeren Schaden möglich war (aus „Heul Doch“…
Genau genommen, gibt es auf dieser zweiten CD von Matthew James White vergleichsweise sogar recht wenig Ooh La La’s und durchaus auch mal elektrische Gitarren. Was der Mann aber mit dem Titel ausdrücken möchte, ist, dass er hier eine äußerst reduzierte, aber enorm effektive Solo-Scheibe eingespielt hat. Vielleicht liegt es daran, dass er, was Harmoniefolgen…
Retro, Alter! Mehr geht nicht und mehr darf nicht. Ein junges Trio aus Colorado macht sich auf eine Reise in die Vergangeheit und lässt in die Musik einfach mal alles einfließen, was ihr auf ihrem Trip so über den Weg läuft. Das Ergebnis ist purer, dreckiger Rock N Roll, der leider an ein wenig zu…
Die gute Nachricht: Die aus dem Dornröschenschlaf zurückgeküsste deutsche Prog-Institution klingt auf ihrem ersten offiziellen Live-Album genau wie auf den Gigs der letzten zwei Jahre, also wie beispielsweise beim ProgPower Europe-Festival 2007. Die schlechte Nachricht: Die Setlist der CD wurde wie bei den damaligen Gigs überwiegend aus dem aktuellsten Material der Truppe geschnitzt. Damit kann…
So So Modern kommen aus Wellington, Neuseeland, und wenn man böse wäre, könnte man sagen, dass Dancepunk nun auch am anderen Ende der Welt angekommen zu sein scheint. Schließlich unterscheidet sich das, was die vier schrulligen Jungs hier fabrizieren, nur marginal von den Futureheads, den Kills oder CSS. „Friends & Fires“ ist zwar eine Zusammenstellung…