Das „On The Radio“-einleitende Radio-Intro ist ähnlich wenig originell wie – gottlob – der gesamte Good Time Rock’n Roll, den…
Das „On The Radio“-einleitende Radio-Intro ist ähnlich wenig originell wie – gottlob – der gesamte Good Time Rock’n Roll, den Thunder im 20. Dienstjahr auf ihrem neunten Studioalbum auf uns niedergehen lässt. Unverändert der warme, an Paul Rodgers geschulte Gesang von Danny Bowes, das tighte, stets songdienliche Riffing von Luke Morley, gleichbleibend auch das Händchen…
Nutone Music ist das Herzenskind des Nettwerk-Chefs Terry McBride, der hier seine Hobbies – Yoga und Musik – zusammenbringen möchte. Ganz so schlimm, wie es auf den ersten Blick klingt, ist das alles aber nicht. Anstatt esoterischer Klangteppiche gibt es recht abwechslungreiche und durchaus unterschiedliche Veröffentlichungen, bei denen der esoterische Charakter nur ganz unterschwellig durchschlägt.…
Eigentlich braucht man nur zu wissen, dass Warner E. Hodges der Gitarrero von Jason & The Scorchers ist – alles andere ist dann quasi selbsterklärend. Wie sein Chef, Jason Ringernberger, beherrscht Hodges souverän die Klaviatur des Americana-Rock. Wobei er weniger gut singen kann als Ringernberger und ordentliche Rockmusik allen anderen Stilen – die gleichwohl auch…
Ignition sequence starts! Thank you for lifting off with the Øresund Space Collective, einem aus der skandinavischen Region um den Øresund, aus Kopenhagen und Malmö stammenden Space-Rock- und Jam-Band-Kombinat. Die Aufnahmen sind komplett improvisierte Jams, die während der Aufnahmen zur inzwischen vergriffenen CD „The Black Tomato“ entstanden. Sulatron-Labelchef Dave Schmidt hat aus den Aufnahmen –…
Ich geb Gas, ich will Spaß! Ganz sicher, Millencolin gehören zu den ganz Großen des Punkrocks und sind meist auch einen Live-Besuch wert. Das dachten sicher auch die meisten Leute an diesem Abend. Ihnen war nach schwedischen Melodien, nach Nikolas Stimme und einfach nach einer der wichtigsten Melody-Bands der letzten 15 Jahre. Doch ein paar…
Nach einem vergleichsweise durchwachsenen Gastspiel in Oberhausen im Jahre 1999 haben sich R.E.M. geschworen, nie wieder ein Konzert am Tag nach dem Glastonbury-Festival anzusetzen. In abgewandelter Form möchte man das auch The Walkmen empfehlen: Vielleicht sollte die hochgelobte US-Band, die einst aus der Asche von Jonathan Fire*Eater und The Recoys hervorging, einfach am Tag nach…
Noch ein Mal! Sowohl Aimee Mann wie auch der Support-Act, die Submarines aus Los Angeles, hatten wohl Deutsch-Unterricht genommen. „Wir sind die Unterseebote“, stellte Blake Hazard von den Submarines das gutgelaunte, mit einem Drummer zum Trio aufgewertete Duo aus Los Angeles vor und Aimee Mann wagte nicht nur einige Ansagen auf Deutsch, sondern wob in…