Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Industri Royal – Tacky Skills

    Industri Royal – Tacky Skills

    Die Tatsache, dass die Schweden auf ihrem neuen Silberling musikalisch nicht wirklich Neues bieten, sondern sich nur ins von Bands…

  • .klein – Outside In

    .klein – Outside In

    Minimalistisch aber mit allerlei spannenden Soundelementen kommt „Outside In“ das neue Album der Hamburger „Indie-Chaoten“ .klein daher. Musik, für die…

  • Bleibende Schäden – Vintage Karma

    Bleibende Schäden – Vintage Karma

    Dieser cool federnde Rhythmus, diese Veranda Music-mäßig entspannten Jazzbesen! Schon das Intro verrät den würdigen Nachfolger des Debütalbums „Hossa mein…

  • Cochise – Rolltreppe Rückwärts

    Cochise – Rolltreppe Rückwärts

    Damals, in den 70ern und frühen 80ern, bevor sich die Grünen etabliert hatten (doch, diese Zeiten gab es ein Mal),…

  • Fishbone – Fishbone

    Fishbone – Fishbone

    Mit ihrer selbstbetitelten „Wirbelfunkmischmaschine“, die einen fusionierenden Sound aus Ska, Rock, Funk, Reggae und Jazz produziert, gelten die 1979 in…

  • Forest Fire – Survival

    Forest Fire – Survival

    Wer erinnert sich noch an Granfaloon Bus – jene etwas umständliche Hippie-Truppe aus San Francisco mit dieser sympathischen Schräglage? Nun,…

  • JBM – Not Even In July

    JBM – Not Even In July

    JBM – das ist Jesse Marchant aus Montreal. Mittlerweile lebt der Mann in New York, wo er nach einer längeren…

  • Paul Gilbert & Freddie Nelson – United States

    Paul Gilbert & Freddie Nelson – United States

    Interessante Kooperation des Racer X-, Mr. Big- und G3-Gitarrenhelden Paul Gilbert mit dem weit weniger berühmten Freddie Nelson (voc, guit).…

  • Pestilence – Resurrection Macabre

    Pestilence – Resurrection Macabre

    Keine Pest, auch keine Schweinegrippe, sondern das erste Lebenszeichen DER europäischen TechDeath Metal-Institution seit 15 Jahren. Bereits ’86 von Randy…

  • Industri Royal – Tacky Skills

    Die Tatsache, dass die Schweden auf ihrem neuen Silberling musikalisch nicht wirklich Neues bieten, sondern sich nur ins von Bands wie Mando Diao, den Hives oder Franz Ferdinand gemachte Bett legen, ändert ebenso wenig wie ihr einen Zacken zu gewollt wirkendes Outfit an der Tatsache, dass dieser Silberling durchaus seine Reize und damit seine Berechtigung…

  • .klein – Outside In

    Minimalistisch aber mit allerlei spannenden Soundelementen kommt „Outside In“ das neue Album der Hamburger „Indie-Chaoten“ .klein daher. Musik, für die es eigentlich keinen Namen gibt, die so vielfältig ist, dass sie sich schwer beschreiben lässt: Den musikalischen Rahmen spannt die Formation um Mastermind Lutz Nikolaus Kratzer mal locker von Indie-Bands wie They Might Be Giants…

  • Bleibende Schäden – Vintage Karma

    Dieser cool federnde Rhythmus, diese Veranda Music-mäßig entspannten Jazzbesen! Schon das Intro verrät den würdigen Nachfolger des Debütalbums „Hossa mein kleines Leben“. Die Permanentschäden gehen über Ecken auf die Agitpunkband Gesocks (1981 gegr.) zurück, die u.a. schon die Leningrad Cowboys in unseren Breiten supported hat. Auch für „Vintage Karma“ kooperierte die Band mit Jens Streifling…

  • Cochise – Rolltreppe Rückwärts

    Damals, in den 70ern und frühen 80ern, bevor sich die Grünen etabliert hatten (doch, diese Zeiten gab es ein Mal), gab es stattdessen Bands wie Cochise – und die machten Protestsongs – oder, wie man es damals nannte, Polit-Rock. In dem Fall bedeutete das eine Melange aus Müsli-Folk und Prog-Rock, der mit Elementen aus Klassik,…

  • Fishbone – Fishbone

    Mit ihrer selbstbetitelten „Wirbelfunkmischmaschine“, die einen fusionierenden Sound aus Ska, Rock, Funk, Reggae und Jazz produziert, gelten die 1979 in Los Angeles gegründeten Fishbone nicht wenigen als Vorreiter des Crossover-Genres. Dessen und auch ihrer Live-Qualitäten scheint sich die Truppe aus Kalifornien durchaus bewusst zu sein, bedenkt man dass mit „Fishbone“ die dritte Live-Platte innerhalb der…

  • Forest Fire – Survival

    Wer erinnert sich noch an Granfaloon Bus – jene etwas umständliche Hippie-Truppe aus San Francisco mit dieser sympathischen Schräglage? Nun, die Combo um Mark Thresher hat zumindest mal den gleichen musikalischen Anspruch. Es gibt US-gothischen Folk mit den üblichen Versatzstücken aus Folk, Country, Gospel und Rock’n’Roll (ohne wirklichen Blues, allerdings), der unstet torkelnd, aber mit…

  • JBM – Not Even In July

    JBM – das ist Jesse Marchant aus Montreal. Mittlerweile lebt der Mann in New York, wo er nach einer längeren Zeit in Los Angeles seine Fühler in Richtung Film ausstreckte und den Zuschlag für einen Soundtrack des Indie-Films „Lovers In A Dangerous Time“ bekam. In New York spielte er auch die Songs seines Debüt-Albums „Not…

  • Paul Gilbert & Freddie Nelson – United States

    Interessante Kooperation des Racer X-, Mr. Big- und G3-Gitarrenhelden Paul Gilbert mit dem weit weniger berühmten Freddie Nelson (voc, guit). Obwohl „nur“ ole time Rock geboten wird, der u.a. aufgrund von Nelsons Gesang bisweilen an Triumph („The Last Rock And Roll Star“), Queen („Hideaway“), Beatles meet Boston („The Answer“) oder ganz frühe Rush erinnert, vermag…

  • Pestilence – Resurrection Macabre

    Keine Pest, auch keine Schweinegrippe, sondern das erste Lebenszeichen DER europäischen TechDeath Metal-Institution seit 15 Jahren. Bereits ’86 von Randy Meinhard, Patrick Mameli und Marco Foddis ins Leben gerufen, wurde mit dem von vielen kuttisch verehrten Debütalbum „Malleus Malleficarum“ schon eine 1A Pandemie daraus. Basser Jeroen Thesseling gründete nach dem vorläufigen Ende von Pestilence 2006…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.