The Living End. Eine feste Größe in Australien, ein noch relativ kleiner Fisch bei uns. Und das trotz wundervoller Tonträger…
The Living End. Eine feste Größe in Australien, ein noch relativ kleiner Fisch bei uns. Und das trotz wundervoller Tonträger und beeindruckender Konzerte. Frisch auf dem Markt ist das neue Werk „White Noise“ – und was ist das wieder mal toll geworden! Manch einer wird das Trio als Rockabilly-Trio weiter in die Rockabilly-Schublade stecken. Dabei…
Erzkonservativ progressiv Es war das erste Mal seit vielen Jahren, dass man Ben Harper mit kleiner Band (auf Schlagzeug, Bass und Gitarre(n) reduziert) erleben konnte – und sogar ohne die langjährige Stammformation Innocent Criminals. Wer sich als Einstimmung auf den Abend ein paar Clips auf Youtube angesehen hatte, kannte zudem Ben Harpers unmissverständliche Ansage, Rufe…
Manchmal unschlagbar Was war das wieder für ein schönes Wochenende im kuscheligen Scheeßel. Denn zwar wird die 2009er-Ausgabe des Hurricane Festivals als die wohl kälteste und nasseste der letzten 13 Jahre in die Geschichte eingehen. Trotzdem aber herrschte auf dem Gelände zu fast jeder Zeit eine gleichzeitig entspannte wie euphorische Atmosphäre. Obendrauf wurde es in…
Manche Menschen können einfach nicht stillsitzen – irgendwas treibt sie immer an, etwas machen zu müssen, kreativ zu sein, etwas zu erschaffen. Manchmal wird dieser kreative Trieb allerdings durch äußere Einflüsse zurückgehalten – so auch teilweise bei der Engländerin Gemma Ray, die vor allem bei den Aufnahmen zu ihren ersten Album „The Leader“ gesundheitlich zu…
Platte der Woche KW 26/2009 Als Jack Peñate mit seinem gutgelaunten Debüt „Matinee“ aus dem Nichts auf unseren Konzertbühnen aufschlug, galt er bereits als heißer Tipp aus dem vereinigten Königreich. Dabei klingt der Mann – nach wie vor – so überhaupt nicht nach irgendeinem Britpop-Hype. Eher wie ein von der Tanzhummel gestochener Songwriter. Im Prinzip…
Auf ihrem neuen Album versuchen Peter Wilson und Daniel Benjamin erst gar nicht, den Irrsinns-Erfolg ihres letzten Albums, „The Deep Forest“, in den Schatten zu stellen, sondern fangen – ganz bescheiden – wieder von vorne an – mit simplen Piano-Balladen und sachten Folknummern, die sich langsam, aber unaufhörlich steigern und ins Bewusstsein bohren. Anstatt der…
Punkrock war gestern. Brody Dalle macht jetzt auf dicke Hose. Zusammen mit ihrem ehemaligen Distillers-Kollegen Tony Bradley, dem ehemaligen Pearl Jam- und Red Hot Chili Peppers-Drummer Jack Irons und Alain Johannes gibt es Rockmusik, Pop und eine tatsächlich interessante Platte.Es sind zwei Damen, an die man während dieser 13 Songs und der 53 Minuten immer…
Apostle Of Hustle sind bekannt für ihre unkonventionelle Musik. Wer beim ersten Hören etwas anderes erwartet, als etwas vollkommen Unerwartetes, wird enttäuscht. Für ihr drittes Album „Eats Darkness“ haben sie sich wieder etwas Neues ausgedacht und überzeugen mit einem konzeptionellem roten Faden und spannenden Songs.Andrew Whiteman, der Kopf von Apostle Of Hustle, spielt normalerweise bei…
Roskilde, ’71 noch unter dem Namen „Sound Festival“ begründet, sagt man nach, von allen Festivals am ehesten den Geist von Woodstock zu atmen. Da die meisten, die dies verbreiten, weder bei Woodstock I (’69) noch bei II (’94) dabei waren, sind solche Nachsagen freilich nicht allzu belastbar. Schreiber dieses hat es bislang auch noch nie…