„Deutschrock“ war in den 70ern Jahren für ganze Bevölkerungsschichten ein abwertend gebrauchtes Schimpfwort. Unter anderem auch deswegen, weil dieser Begriff…
„Deutschrock“ war in den 70ern Jahren für ganze Bevölkerungsschichten ein abwertend gebrauchtes Schimpfwort. Unter anderem auch deswegen, weil dieser Begriff auch immer ein wenig implizierte, dass damit mehr Kopf als Herz an die Sache herangegangen wurde. Als sich Charly Maucher und Wolfgang Krantz 1974 von den Pink Floyd-Epigonen Jane trennten (die für viele quasi das…
In dem Bemühen, den Krautrock auf ewig aktuell zu halten, veröffentlicht das Sireena-Label nun auch diesen obskuren Leckerbissen aus dem Jahre 1985 wieder. Islo Mob waren Moishe Moser und Horst Siewert, die dieses abenteuerliche Studioprojekt mit so unterschiedlichen Gästen wie Udo Dahmen, Peter Hammill und Jane Comerford anreichern konnten. Es gibt unterhaltsamen und irgendwie rührend…
Was die Schweden von Mad Lee Riot hier auf ihrem Debüt abliefern, ist zwar durchaus gut anzuhören, aber leider nichts Halbes und nichts Ganzes. Durchaus ambitioniert spielt sich das Trio durch die unterschiedlichen Genres, schafft es aber zu keiner Zeit, einen eigenen Sound zu erschaffen oder sich von der Masse abzuheben. Auf „Terra In Cognito“…
Hm. Auf seinem letzten Album, „Michel“, hatte der belgische Chansonnier Mathieu Boogaerts die Kunst seines Metiers formvollendet auf die Spitze getrieben und überzeugte mit einfühlsamen, humorvollen und betont sparsam arrangierten Songs, wobei er aus wenig das absolute Maximum herausholte. Dieses Mal stellt er alles auf den Kopf, schloss sich in einen schallisolierten Schießstand ein und…
Als in London lebende Exil-Tibeterin kann Soname Yangchen natürlich unvorbelastet kein Album herausbringen. Und so ist das Werk „Plateau“ natürlich auch im Licht der politisch verfolgten zu sehen und eben deswegen weit mehr als bloße Folklore-Pflege. Das im übrigen auch keineswegs musikalisch: Anstatt etwa hier Volkweisen ihrer Heimat zu kolportieren, erfindet Soname (die unter anderem…
Lokale Konzerte – Warped Tour – EP – Entdeckung durch Label – Album. There For Tomorrow haben bisher eine Karriere in ihrem Heimatland USA hingelegt, die stellvertretend für viele andere dort beheimatete stehen könnte, die sich dem poppigen Rock verschrieben haben. MySpace und Co. unterstützten selbstverständlich die Entwicklung, wie es heutzutage nun einmal typisch ist.…
Immer noch Rock Einen Tag nach Roskilde hatten unsere übergeschnappten Lieblingstexaner noch ihre blauen Festival-Armbänder um. Müde war aber offenbar niemand mehr, auch wenn die Hitze an diesem Wochenende so ziemlich allen zu schaffen machte.Auf dem Weg hinein ins Musikzentrum gab es am Merchandise-Stand nicht nur die üblichen T-Shirts und CDs zu bewundern. Der geneigte…
Wenn der Erfolg wächst, nimmt der Druck von außen meist gleichermaßen zu. Elbows Siegeszug in der Musiklandschaft hat mit ihrem letzten Album „The Seldom Seen Kid“ neue Dimensionen erreicht und wird dieser Tage sogar mit einer Special Edition samt Bonustracks gekrönt. Man könnte meinen, die Band hätte gerade ein unheimliches Gewicht auf ihren Schultern zu…
Platte der Woche KW 28/2009 Angesichts des hier aufgefahrenen Produktionsniveaus ist es kaum mehr zu glauben, dass die kleine, zierliche Piano spielende Frau aus New York ein mal so angefangen hat, wie viele ihrer Kolleginnen auch: Mit vertrackten, schrulligen, humorvollen, kleinen Indie-Pop-Nummern, nämlich. Nun, im Prinzip macht sie dies heute immer noch – vertrackte, schrullige,…