Nach dem Anfang des Jahres veröffentlichten Wartezeiten-Überbrücker „Prototypes And Painkillers“ melden sich Strung Out nun in gewohnter Qualität und ohne…
Nach dem Anfang des Jahres veröffentlichten Wartezeiten-Überbrücker „Prototypes And Painkillers“ melden sich Strung Out nun in gewohnter Qualität und ohne große Überraschungen mit einer richtigen neuen Platte zurück. Und damit wird Fan sofort wieder glücklich. Alle anderen werden auch für „Agents Of The Underground“ nicht vor Freude austicken. Aber das sollen sie ja auch nicht.Wer…
Die Nachfolgeformation der nach beachtlichem Comeback nun doch wohl dauerhaft von uns gegangenen deutschen Progmetal-Institution Sieges Even setzt fort, was Sänger Arno Menses und Gitarrist Markus Steffens bereits mit Stücken wie „Eyes Wide Open“ (von Paramount ’07) begonnen hatten: Weg vom virtuositäts-legitimierten Frickelprog der alten Sieges Even und hin zum nochmals konsequenter angelegten poppig-eingängigen Placebo-Prog…
Hinter dem malerischen Namen „Die blutigen roten Beete“ verbirgt sich ein Elektronik-Frickler namens DJ Sir Bob Cornelius Rifo (und seine Helfershelfer). Rifo ist einer, der sich als „alt gewordenes Kind mit einer Vorliebe für 70s Comics, Punk und klassischer Musik“ bezeichnet. Denkt man dann noch eine Prise Filmmusik hinzu und würgt das alles gedanklich durch…
Vor wenigen Monaten erst heimsten The Ettes bei uns doch die Platte der Woche ein, auf ihrem neuen Album „Do You Want Power“ klingen sie leider wie ausgewechselt und dadurch ziemlich lahm und langweilig. Plötzlich nämlich fehlt jede Spur vom knarzigen Garagen-Rock, der „Look At Life Again Soon“ so toll machte. Garage und Rock gibt…
The Return of The Mighty Ste(i)ftier, einem Phänomen, das wir an dieser Stelle schon einmal als „Tom Waits, der in der Betty Ford-Klinik unter einem Heiligenbild mit den Pogues jammt“ anzunähern versucht haben. Das beschreibt auch die aktuelle EP des bürgerlich Stefan Murphy gerufenen Iren noch. Allerdings prosten sich diesmal – zumindest für das Traditional…
Tom Gillam hat nie genug! Der Mann ist die geborene Rampensau und man kann sich einfach nicht vorstellen, dass er mal irgendwann keine Musik mehr machen wird. In der Bio bezeichnet Edgar Heckman den Herrn als „Eastcoast gone Texas“-Rocker. Das ist witzig, denn auf diesem Werk zieht Gillam dermaßen vom Leder – mit Keyboards, vielschichtigen…
Verdammt, der Typ ist gut und der Typ ist so nett. Besonders live. Diese zwei CDs zeigen das. Punkrock-Ikone TV Smith spielte in Ludwigsfelde ein über zwei Stunden langes Set auf seiner Akustikgitarre und begeisterte das Publikum. Sein Publikum.Natürlich sind es hauptsächlich die Lieder, die hier gefallen. Weil Sachen wie der Opener „No Time To…
„Eskimo Snow“ ist das vierte Album von der Band Why?, die vor allem wegen ihrer nerdigen Mischung aus Indierock und HipHop bekannt ist. Die Songs auf „Eskimo Snow“ sind allerdings bereits bei der Aufnahme-Session zum 2008er Vorgänger „Alopecia“ entstanden.Die musikalische Grundstimmung ist hier deutlich positiver als noch auf „Alopecia“, welches randvoll war mit Sänger und…