Favorit Parker aus Wuppertal veröffentlichen mit „Hometown.Bridges.Height.“ ihr Debütalbum und wollen sich mit diesem durch rauen Punkrock, ähnlich den stets…
Favorit Parker aus Wuppertal veröffentlichen mit „Hometown.Bridges.Height.“ ihr Debütalbum und wollen sich mit diesem durch rauen Punkrock, ähnlich den stets erwähnten Hot Water Music, Samiam und neuerdings auch Polar Bear Club, in unsere Herzen spielen. Dies klappt teilweise auch, denn allen voran der Opener „The Goodnight’s Sleep“ weiß durch seine Unbekümmertheit auf Anhieb zu gefallen.…
Jazz und Pop mit leichter Hand zu vermengen – und dabei weder die eine noch die andere Fraktion zu vergrätzen -, ist ja schon nicht ganz einfach. Kommen dann – wie in diesem Fall – noch Soul, Dancefloor und Elektronik hinzu, wird es ganz besonders spannend. Kim Sanders, Wahl-Berlinerin aus Indiana, und ihren musikalischen Partnern…
Einige Fans des Debütalbums von den Noisettes namens „What’s The Time, Mr. Wolf?“ dürften beim Hören des Nachfolgers „Wild Young Hearts“ etwas enttäuscht sein. Sicherlich: „Wild Young Hearts“ ist in vieler Hinsicht vielseitiger und in diesem Sinne auch mutiger als der punk-getriebene Vorgänger: Die Noisettes probieren sich hier an süßen Pop-Songs, Wave und Sixties-Soul-Klängen –…
Auch – oder vielleicht sogar weil – sich Roland Heinrich der tongenauen Traditionspflege originärer US-amerikanischer Country-Musik verschrieben hat (nur eben auf Deutsch), klingt das, was der Mann auf seinem neuen Werk da vorträgt, dermaßen unfreiwillig nach Tom Astor und Truck Stop, dass es schon nicht mehr witzig ist. Obwohl Henrich selbst gerne witzig sein möchte.…
Schon vor zwei Jahren legten Sounds Like Violence mit „With Blood On My Hands“ eine starke Scheibe vor. Nun kommt „The Devil On Nobel Street“ – und die ist noch besser. Vielfältiger, intensiver, eindringlicher, hymnischer, verspielter, ausgereifter. Erneut bewegen sich die Schweden zwischen Indierock, Emo, etwas Punkrock, viel Pop und dunkler Attitüde, basteln daraus aber…
Vier Jahre ist es jetzt schon her, dass uns diese Ungarn über den Weg liefen. Jetzt tun sie es wieder. Und haben massig Freunde mitgebracht. Zak Tell von Clawfinger ist dabei, ebenso dessen Bandkumpan Jocke Skog, und auch Zoli Teglas von Ignite macht mit. Und am Ende servieren uns Superbutt ein feines Partyalbum.Irgendwie ist das…
The O’s – das sind Taylor Young und John Pedigo, die sich in Dallas zusammenfanden, um sich mittels einfachster Mittel (in dem Fall Gitarre und Banjo) songwriterisch auszuleben und musikalisch von ihren Bandprojekten (etwa Polyphonic Spree) zu erholen. Insofern ist die Musik der O’s denn auch zunächst mal einfach strukturiert. Wie die alten Folkies beschränken…
Scherzküsse Nachdem das aktuelle Frankophonic Festival momentan nicht in Köln Station machte, gab es – quasi als Trostpflaster – nun also die kleine Schwester, die sogenannte „French Kiss Tour“, bei der sich drei aktuelle Chanteusen dem Publikum als Geheimtipp präsentierten. Viel anders als eine typische Frankophonic-Veranstaltung war die die Sache auch nicht – außer, dass…
Von unbequemen Lampen und zerrissenen Zeitungen Das, was Kitty Hoff und ihre Band Forêt-Noire da auf der von Gaesteliste.de präsentierten Tour zur aktuellen Scheibe „Zuhause“ vorführten, war schlicht ganz großes Theater. Immerhin hätten Kitty und ihre Jungs es sich einfach machen und eben immer so weitermachen können, wie sie auf ihrem amüsanten Debüt „Rauschen“ und…