Yamon Yamon kommen aus Schweden und präsentieren so eine Art zeitgemäßen Gitarren-Kunst-Pop. Das meint, dass sich die Jungs um Frontmann…
Yamon Yamon kommen aus Schweden und präsentieren so eine Art zeitgemäßen Gitarren-Kunst-Pop. Das meint, dass sich die Jungs um Frontmann Jon Lennblad nie zu schade sind, etwas auszuprobieren. So gibt es denn auch kaum eine Nummer auf dieser Scheibe, die als straighter Popsong durchginge. Obwohl die Band relaxt und auf Basis luftiger Gitarrenfiguren agiert, ist…
Das ist jetzt ausnahmsweise mal kein Aprilscherz: Hier hat wirklich jemand (Tony Chmelik alias Cypress Grove) Tapes einer verstorbenen Legende auf dem Speicher gefunden und Mark Lanegan macht tatsächlich mit und die Scheibe erscheint auch wirklich. Nur geht es nicht um Kurt Cobain, sondern Jeffrey Lee Pierce. Namentlich wurden von den Sessions, die Pierce zusammen…
Jackie Oates trägt ihr Herz auf dem Ärmel – wie der Engländer zu sagen pflegt. Bei der ehemaligen Mitstreiterin der Unthank-Schwestern gibt es auf diesem zweiten Album klassischen, gälischen Folk in Reinkultur – allerdings nicht akademisch, sondern durchaus in der Jetztzeit verankert. So gibt es zwar einige Traditionals, aber auch neues Material (z.B. der Titeltrack…
Das ist erst das zweite Album von Clare and Olivier Manchon alias Clare And The Reasons – und doch reklamiert es bereits eine eigene musikalische Nische für sich selbst. Dabei sind die Versatzstücke, mit denen Clare And The Reasons zu Werke gehen, bekannt. Es gibt eine jubilierende Gesangsstimme, eine Prise Folk, Streicher, und je einer…
Nina Miranda von Zeep erklärte uns das Geheimnis des Labels von Crammed Discs ein Mal so, dass es dort einfach keine Schubladen gäbe, wo man etwas hineinstecken könnte. Insofern ist dieses Label auch ein wenig so wie das Sammelbecken für Künstler, die keiner klaren musikalischen Gemengelage angehören (bzw. dies auch gar nicht möchten). Zwar ist…
Wenn man schon Zepp Oberpichler heißt, dann bleibt namenstechnisch eigentlich nur noch die Flucht nach vorn. Auch, wenn es – wie in diesem Fall – keineswegs um Blasmusik aus dem Musikantenstadl geht, sondern um bemerkenswert humorvollen, zuweilen betont persönlichen und gelegentlich fast dadaistischen Indie Pop-Folk geht. Bewaffnet nur mit einer akustischen Gitarre und einer aufs…
Junge Pop-Sängerinnen sind insofern etwas Feines (zumindest für deren Entdecker und Förderer) als das hier, eine gewisse Grundtalentiertheit vorausgesetzt, quasi unbeschrieben Blätter nach Belieben gefüllt werden können. Das ist bei der 15-jährigen Leandra Gamine nicht anders. Das Pfund, mit dem hier gewuchert hätte werden können, ist Leandras jazzig-bluesige Gesangsstimme, die – wie in der Branche…
Im Prinzip macht Davy Knowles richtig schön altmodischen Blues-infizierten Americana-Roots-Rock – und zwar so, wie jemand, der das schon seit 30 Jahren tut. Das erstaunliche ist dann eher, dass es sich hierbei um einen Engländer handelt, der gerade mal 22 Jahre alt ist. Dennoch: Mit diesem Songmaterial, der technischen Versiertheit, der Verve und dem Herzblut,…
Sarah MacDougall wurde in Schweden geboren und wuchs in Kanada auf. Dort etablierte sie sich als arbeitswütige Solo-Künstlerin auf dem Live-Circuit und tourte auch in den USA und in Großbritannien, bevor sie dieses Debüt-Album einspielte. Das zahlt sich aus, denn so klingt dieses Album weniger akademisch als vergleichbare Solo-Debüts. Immerhin weiß Sarah ja bereits, was…