• Tele – 20.02.2010 – Hamburg, Uebel & Gefährlich

    Es geht ein Lied um die Welt und wir singen es laut Als Tele aus Freiburg / Berlin ihr Konzert im Hamburger Uebel & Gefährlich mit „Mario“, der Hitsingle vom 2007er Album „Wir brauchen nichts“, eröffneten, hätte der geneigte Zuhörer noch denken können, die Band sei selbst nicht so besonders überzeugt von ihrem aktuellen Album…

  • Brett Anderson – Versagen hat einen Sinn

    Seit seinem ersten Soloalbum im Jahr 2007 war Brett Anderson fleißig am Werkeln und schenkte uns rund alle zwölf Monate ein neues Album. Mittlerweile hat er mit „Slow Attack“ Album Nummer drei aus dem Hut gezaubert und macht sich bereits über den Nachfolger Gedanken. Im Gespräch mit uns spricht er offen über anstehende musikalische Richtungswechsel…

  • Blood Red Shoes – Fire Like This

    Platte der Woche KW 08/2010 Rückblick, 2008: Steven Ansell von den Blood Red Shoes antwortet auf unsere Frage nach dem wichtigsten Einfluss auf das Debüt-Album „Box Of Secrets“: „Wut! Wut über alles und jeden. Wut über dich selbst, die Welt, die Langeweile, die Frustration, die Ruhelosigkeit, darüber, dass Dinge nicht so erledigt werden wie sie…

  • Turin Brakes – Outbursts

    Man muss sich heutzutage bereits wieder zurück erinnern – aber mit ihrem Debüt, „The Optimist“, traten Olly Knights und Gale Paridjanan dereinst das Akustik-Revival Anfang des Jahrtausends mit los. Das letzte Werk, „Dark On Fire“, geriet unter der Obhut von Altmeister Glyn Johns dann fast zu einer – zwar brillanten, aber eher „normalen“ – Folkpop-Scheibe.…

  • Stereophonics – Keep Calm And Carry On

    So richtig miese Alben können die Stereophonics vermutlich gar nicht machen. „Keep Calm And Carry On“ jedenfalls ist schon wieder keine komplette Enttäuschung. Gleichzeitig aber sicher auch keine Offfenbarung. Sondern „nur“ ein gutes, solides Werk voller Mainstream, Pop und großer Melodien. Auch 2010 gibt es diese typischen, poppigen Radiorock-Nummern wie „Innocent“ oder „Could You Be…

  • Shearwater – The Golden Archipelago

    Immer noch erstaunlich, was die Band des ehemaligen Okkervil River-Keyboarders Jonathan Meiberg musikalisch auf die Beine stellt! Nach wie vor gibt es bei der Combo aus Austin nichts, was auch nur entfernt an die Americana-Grütze fast all ihrer ortsansässigen Kollegen erinnerte. Stattdessen loten Meiberg und seine Leute alle Möglichkeiten aus, die sich ergeben, wenn man…

  • Josh Rouse – El Turista

    Dass die Sache ein wenig merkwürdig ist, sieht sogar Josh Rouse selbst ein: Da ist also dieser Junge aus dem Mittelwesten der USA und der macht dann so eine Art Samba-Scheibe mit spanischen Texten. Dazu muss man wissen, dass Josh einer jener Songwriter ist, die absolut abhängig sind von ihrer Umgebung. Seine erste Scheibe, „1972“,…

  • Die Sterne – 24/7

    Vor allen Dingen ist das neue Werk der Sterne amüsant: Da haben wir also diese Band, die wie kaum eine andere seit Jahrzehnten für intelligent gemachten, deutschsprachigen Gitarrenpop steht – und dann nehmen die sich ein Genre wie die Disko-Musik vor und sezieren das. Thematisch holen Spilker & Co. zum Rundumschlag aus – Kommunikationsblockaden, Existenzängste,…

  • Fettes Brot – Fettes / Brot

    Da muss man erst mal drauf kommen – kann dies freilich aber auch nur tun, wenn der eigene Name bereits zur Marke geworden ist: Anstatt einer Doppel-Live-CD deren zwei einzelne zu veröffentlichen, von denen die erste „Fettes“ und die zweite „Brot“ heißt. Die drei Nordlichter ruhen sich nicht auf ihren Verdiensten aus (die zum Beispiel…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.