Den perfekten Pop-Song im Visier und im dritten Anlauf auf Albumlänge wollen Efterklang aus Dänemark mit ihrem neuen Werk „Magic Chairs“ so einiges anders machen als beim gelobten Vorgänger „Parades“. Dieses Mal von allem ein bisschen weniger, nur nicht von der Kreativität und dem Willen, als nunmehr feste Band den Ideen freien Lauf zu lassen. Obwohl die große Anzahl an Gastmusikern beim neuen Album runtergeschraubt und die Songs dadurch nicht mehr so opulent wirken, gelingt es Efterklang trotzdem, musikalisch dichte Momente zu schaffen. Diese legen ihren Fokus zwar vermehrt auf einzelne Ideen und sind unter diesem Aspekt gesehen konzentrierter, aber verlieren dennoch nicht an Wirkungskraft. Bereits der Opener „Modern Drift“ besticht durch raffiniert eingesetzte orchestrale Ausschmückungen in Form von Streichern, die die leichte Piano-Melodie spielerisch begleiten, aber niemals erdrücken. Vieles auf „Magic Chairs“ erweckt den Eindruck, dass die Band immer bewusst den Blick auf das Ganze gewahrt hat und die Konturen der Songs dadurch insgesamt gereift sind. Das Opulente ist deutlicheren Strukturen gewichen und Efterklang sind dem perfekten Pop-Song ein großes Stück näher gekommen.
„Magic Chairs“ von Efterklang erscheint auf 4AD/Indigo/Beggars Group.