Man kann ja über die Aktivistin Joan Baez denken, wie man möchte – aber ihr musikalischer Beitrag zur Musikgeschichte –…
Man kann ja über die Aktivistin Joan Baez denken, wie man möchte – aber ihr musikalischer Beitrag zur Musikgeschichte – namentlich die Mit-Begründung der Folk-Bewegung der 60er – dürfte unbestritten sein. Dieses Portrait beschäftigt sich allerdings mit der Person Joan Baez und bietet somit die bislang persönlichste Retrospektive. Die DVD (und der zugehörige Soundtrack) erzählen…
Hach. Danke, Jungs. Wenn schon das Wetter nicht besser wird, sorgen wenigstens Le Peuple de L’Herbe für wärmere Momente. Für manchmal auch heiße. Die Franzosen, die in ihrer Heimat deutlich dicker im Geschäft als bei uns sind, unterhalten mit ihrem neuen Silberling mit lässiger Tanzmusik und unterschiedlichsten Stilen und atmosphärischer Vielfalt.Auf „Tilt“ gibt es jazzige…
Der Film „Crazy Heart“ könnte für Jeff Bridges das sein, was „Honkytonk Man“ für Clint Eastwood war. Hier wie da geht es nämlich um einen abgehalfterten Country-Sänger. Dass Bridges ein Faible für Musik hatte, zeigte er bislang im Film nur gelegentlich. Bei diesem Projekt ist dieses Thema Dreh- und Angelpunkt und man darf sagen, dass…
Him wandeln auf den Spuren von AC/DC und den Ramones. Man erkennt sie sofort, sie bleiben sich (nahezu) komplett treu und eine musikalische Überraschung ist trotz „Venus Doom“ nicht (mehr) zu erwarten. Him sind Him und das werden sie vermutlich auch immer bleiben.Mit „Screamworks: Love In Theory And Practice“ veröffentlichen die Finnen nun ihr nächstes,…
Eigentlich wäre das eine logische Sache: Da die Aufnahmen, die der WDR Jahr für Jahr in der Bonner Harmonie aufzeichnet zu absolut menschenunwürdigen Zeiten gesendet werden und somit für alle, die sich keinen DVD-Recorder leisten können (oder möchten) verloren gehen, machte es doch eigentlich Sinn, die Dinger später zu veröffentlichen. Wie in diesem Fall: Die…
Eine gewisse Art von Galgenhumor kann man Jon Dee Graham nicht absprechen. Wer – wie er – mit vielen persönlichen Rückschlägen zurecht kommen muss (der Krankheit seines Sohnes und diverse Unfälle am eigenen Leib) und mit seiner Musik eher schlecht als recht über die Runden kommt und dann noch Witze darüber macht bzw. ein Album…
Die Jungs machen es einem mit ihrem neuen Album nicht wirklich leicht. Weil Story Of The Year ein paar Songs aus dem Ärmel schütteln, die an Klasse kaum zu überbieten sind, sie gleichzeitig aber auch Sachen im Gepäck haben, die schlicht schlecht sind. Öde, kitschig, oberflächlich, unnötig.Doch immer wieder mischen sie den ein oder anderen…
In der Info zum Debüt-Album der Vokalistin Marina Trost heißt es nicht ganz falsch, dass Marina stimmlich nie „geplant gestaltet“ sondern „aus dem Moment heraus erzählen will“. Das erklärt den eher spontanen Charakter der relativ unkonventionellen Eigenkompositionen und der ausgewählten Cover-Versionen. Gerade diese zeigen in ihren Extremen den Spannungsbogen, der Marinas Musik innewohnt. So zerlegt…
Schweizer, die in Sachen Americana machen, sind ja gemeinhin bemüht, es den großen Vorbildern songwriterisch und klangtechnisch möglichst unauffällig recht zu machen. Nicht so Hank Shizzoe auf seinem neuen Album. Nicht nur, dass er die Genre-Standards (Roots-Rock, Folk, Blues) hier nur als Ausgangspunkte für seine Songs nimmt: Mit dem rockigen Adriano Celentano Ausrutscher „Svalutaion“ und…