Mit ihrem Debüt, „Glory Hope Mountain“, überraschten The Acorn aus Kanada als freistilige, moderne Folkband. Im Prinzip setzen sie den…
Mit ihrem Debüt, „Glory Hope Mountain“, überraschten The Acorn aus Kanada als freistilige, moderne Folkband. Im Prinzip setzen sie den einmal eingeschlagenen Prozess auch auf dem neuen Album fort, versuchen aber zugleich, die bei Live-Konzerten angewandten improvisatorischen Tugenden ins Studio mitzunehmen. Das ist insofern nicht ganz unproblematisch, als das etwa das Publikum als inspirierender Faktor…
Nun also auch „Disintegration“ von The Cure. Polydor gestattet dem Meisterwerk aus dem Jahre 1989 eine Wiederveröffentlichung. Und womit? Mit Recht! Es ist einfach das Album der bisherigen The Cure-Geschichte, ein Album mit einer unglaublichen Atmosphäre, die zwar einerseits düster ist, aber auf der anderen Seite doch einfach eine Wohltat ist – Melancholie kann ja…
Schon sein Debüt vor zwei Jahren konnte gefallen. Nun meldet sich Aiden-Sänger Will Francis als William Control zurück. Mit dem gleichen Sound und den gleichen Zutaten, aber doch ein wenig anders. Konsequenter und spannender nämlich. Besser.Mit „All Due Restraint“ und „I’m Only Human Sometimes“ werden gleich zu Beginn die Fronten geklärt. Tanze, jetzt! Der gute…
Naseputzen als Event Als Gisbert zu Knyphausen anfing, nach seinem wunderbaren selbstbetitelten Debüt vor zwei Jahren vor ausverkauften Häusern zu spielen, sagten Neider gerne: „Jaaaaa, aber er tritt ja auch in sehr kleinen Läden auf!“ Inzwischen hat der Ausnahme-Singer / Songwriter sein zweites Album, „Hurra! Hurra! So nicht.“, veröffentlicht und gastiert in großen Clubs –…
Haare auf den Zähnen Es gibt ja manchmal diese Konzerte, auf die man eher gewohnheitsgemäß und ohne größere Erwartungen geht. Okay: Da legte Dawn Landes zuletzt diese sympathische kleine Indie-Folk-Pop-Scheibe „Sweet Heart Rodeo“ vor – also hätte man ja bestenfalls ein nettes, kleines Indie-Folk-Pop-Konzert erwarten dürfen. Das, was Dawn dann allerdings zusammen mit ihrer Backing-Band…
Bleibt Immergut immer gut? Mit Phrasen wie „Immergut ist immer gut“ fangen ja geschätze 90 Prozent aller Nachberichte zum Immergut Festival an. Jedes Jahr. Und eigentlich ist es auch jedem Autor jedes Mal ein bisschen peinlich. Aber mittlerweile gehört es irgendwie schon zur Tradition mit dazu, weshalb seit ein paar Jahren dann meistens noch ein…
Heißer Scheiß Dringend mal Luft schnappen. Nach oben also. Raus aus dem Molotow, rauf auf dem Kiez, vorbei an der angrenzenden Meanie Bar. Hier hört man einen neuen Against Me!-Song. Das passt. Die Band war vor wenigen Tagen im ausverkauften Logo. Der Schweiß lief in die Füße. Diesmal spielen die Donots im Molotow. Für ihre…
Angesichts dessen, dass Songwriterinnen wie Nina Nastasia oft genug nach einigen Bemühungen wieder von der Szene verschwinden, ist es durchaus angebracht, dass Nina ihr neues Werk „Outlaster“ nennt – denn die zierliche New Yorkerin hat es geschafft, sich im Laufe der Jahre ihre eigene musikalische Nische zu erspielen und so einige Kolleginnen auch zu überdauern.…
Geborgte Spargelzeit Nur eine kurze Europa-Tour gönnte sich die Alt-Country-Folk-Ikone Mary Gauthier – mit den Stationen London, Stockholm, Amsterdam, Groningen und Ottersum. Das zeigt zum einen den Stellenwert, den Americana-Künstler dem diesbezüglichen Markt in Europa einräumen und zum anderen jenen, der der unscheinbaren Klosterkirche in Ottersum wiederum innerhalb der Niederlande zukommt. Die Show eröffnete ein…