Als die Combo um Ade Blackburn vor ca. 15 Jahren ihr Unwesen als jugendliche Brit-Indies begannen – mit schnarrenden Gitarren,…
Als die Combo um Ade Blackburn vor ca. 15 Jahren ihr Unwesen als jugendliche Brit-Indies begannen – mit schnarrenden Gitarren, blechernen Bassläufen, Spielzeugelektronik und jeder Menge (nicht eben guter) Songs in die sie alles reinpackten, was sich nicht wehrte -, hätten sich die Jungs wahrscheinlich selbst nicht träumen lassen, dass es die Band Clinic so…
Eric Hilton ist ein fleißiger und kreativer Mann. Eben erst hat er den Film „Babylon Circus“ gemacht und ihn mit einem schlicht fantastischen Soundtrack ausgestattet, trotzdem hatte er Zeit, gemeinsam mit Partner Rob Garza eine Zusammenstellung der ihrer Meinung nach tollsten Track der Thievery Corporation zu compilieren. Da ist es keine Überraschung, dass „It Takes…
Das ist nun die zweite Folge in der Reihe von Suzanne Vegas akustischer Vergangenheitsbewältigung. Wie beim ersten Durchgang auch bedeutet „akustisch“ hier nicht solo. Mehr noch als auf der ersten Folge vertraut Suzanne auf eine akustische Band (bei einem Stück gibt’s sogar eine sachte E-Gitarre) und zuweilen Streicher. In allen Fällen bieten die neuen Arrangements…
Also die Sache ist die: Das Züricher Trio mit dem malerischen Namen und dem datenbanksprengenden CD-Titel macht in Sachen romantisch-dramatischer Operettenpop und hat sich in dieser Funktion auch bereits einen Namen als Live-Band gemacht. Die Frage ist, warum man sich für diese doch eher gesittete Nische ein so hartes Klangbild ausgesucht hat – mit schnarrenden…
Bei Women muss man einfach mal mit der MySpace-Seite vorlieb nehmen – der Bandname ist einfach nicht zu googlen. Einen generischeren Bandnamen hat man seit The Music oder The Band wohl lange nicht mehr erlebt. Gleichzeitig ist der Name aber hochpräzise, denn worum geht’s schließlich im Leben junger Männer – denn das sind Women in…
Patrick Watson selbst meint ja, er sei nicht wahnsinnig – trotz seiner atemberaubenden Live-Shows, bei denen er jault und wimmert wie ein angeschossenes Raubtier und trotz Scheiben wie dieser. „Just Another Ordinary Day“ war die erste CD, die Patrick und seine Bandkollegen 2003 aufnahmen. Und zwar als eine Art Soundtrack, die auf einer Bilderserie der…
Nomalerweise legen Devon Sproule und ihr Ehemann, Songwriter Paul Curreri, Wert darauf, zwar glücklich verheiratet zu sein – aber eben kein musikalisches Duo. Dennoch machte es Sinn, dass Curreri Devon auf deren letzter Tour als Gitarrist begleitete, denn immerhin musizieren dann doch wieder beide gemeinsam und Paul produzierte Devons letztes Album „Don’t Hurry To Heaven“,…
Down. Sind. Spitze. Basta. Auf Platte sehr und auf der Bühne sowieso. Es gibt nur wenige Bands, mit solch einer Kraft, solch einer Wucht, solch einer Klasse. Und dazu entpuppt sich eine Ikone wie Philip Anselmo live auch immer wieder als richtig netter Kerl. Besser geht es nicht. Da ist es nur logisch, dass die…
Das Aufregendste auf dem neuen Album des ehemaligen Shania Twain-Gitarristen Eric Heatherly ist eine Coverversion von Jackson Brownes „Somebody’s Baby“, das Heatherly quasi 1:1 nachspielt. Das will schon etwas heißen – aber nicht etwa, dass „Somebody’s Baby“ ein schlechter Song ist, sondern eher dass Heatherly auf Nummer sicher geht. Heatherly tut als Songwriter und Instrumentalist…