Gerade in den Anfangszeiten des Labels war Warp Records der Heimathafen für viele Künstler, die sich maßgeblich von Brian Enos…
Gerade in den Anfangszeiten des Labels war Warp Records der Heimathafen für viele Künstler, die sich maßgeblich von Brian Enos bahnbrechenden Experimenten mit elektronischer Musik seit Ende der 70er-Jahre hatten beeinflussen lassen. Mehr als 20 Jahre nach der Gründung der Sheffielder Plattenfirma schließt sich nun praktisch der Kreis mit Enos neuestem Werk, seinem ersten für…
Der zieht das Ding durch! Auch im 50. Jahr seines Bestehens weigert sich Steve Wynn dem Alter Tribut zu zollen und etwa langsam mit dem Blues-Spielen zu beginnen. Ganz im Gegenteil: Das neue Miracle 3-Album rockt wie keines zuvor – und zwar nicht nur dem (dem Bürgerkrieg entlehnten) Titel nach. Obwohl Steve doch jedes Mal…
Der eine: Popstar. Sir. Große Nummer. Elton John. Der andere: Pianist. Songwriter. Nicht ganz so groß, aber ein Vorbild von John. Leon Russell. Gemeinsam haben sie ein Album gemacht, auf dem neben den beiden unter anderem auch noch Neil Young, Brian Wilson, Jim Keltner, Booker T., Grace Jones, Paul McCartney, Stevie Nicks und Tata Vega…
Zeitlebens hat Elliott Smith eine Reihe von beachtenswerten Alben veröffentlicht, die sein unumstrittenes Talent als Songwriter zum Vorschein gebracht haben. Auch nach seinem Tod ist sein musikalisches Vermächtnis keineswegs wieder im Erdboden verschwunden, sondern bleibt präsent und wird in regelmäßigen Abständen auf posthumen Veröffentlichungen in neu zusammen gestellter Form heraus gebracht. Ob es nun kommerzielle…
Das, was die Dame mit dem ungewöhnlichen Namen und dem noch ungewöhnlicheren CD-Titel von ihren thematisch ähnlich gelagerten Kolleginnen wie Tori Amos, Kate Bush oder Regina Spektor unterscheidet, ist hauptsächlich der Umstand, dass sie aus Litauen stammt und folgerichtig neben einigen englischen Songs auch solche auf Litauisch und Russisch im Programm hat. Und sie kommt…
Erstmal muss man diese Band kritisieren. Denn weil Garrett Klahn derzeit mehr auf ruhige Klänge steht, liegen Solea laut Manchmal-Mitmusikant Sergie Loobkoff erstmal auf Eis. Das ist schade, das ist fast ein wenig ärgerlich. Sind schließlich Solea. Aber Klahn kümmert sich eben – inzwischen ohne Loobkoff übrigens – lieber um Atlantic/Pacific. Und dafür muss man…
1992 firmierten die beiden Mod-Urgesteine Bodo Goliasch (Stunde X) und Xao Seffcheque (Family*5) als Blue Angel Lounge, um Lou Reed mit einer 7″ auf dem Viel-Leicht-Label musikalisch zum 50. zu gratulieren. Auch auf der zweiten LP des Hagener Sextetts, das den Namen nun benutzt, ist die Verehrung für The Velvet Underground spürbar, wenngleich es sich…
Das ist nicht die erste Best-Of und das wird auch nicht die letzte Best-Of von Bon Jovi sein. Und warum sie gerade jetzt erscheint, ist auch nicht ganz nachzuvollziehen. Fakt aber ist, dass sie einer großen Menge an Menschen große Freude bereiten wird. Nicht nur den Fans von Jonboy und seinen Kollegen übrigens, sondern besonders…
Mit Alex Chilton starben im März dieses Jahres die Power-Pop-Pioniere Big Star, und auch deren legitime Thronfolger The Posies gehen auf ihrem ausgezeichneten neuen Werk „Blood/Candy“ bisweilen lieber neue klangliche Wege. Zum Glück gibt es Cheap Star, die in die Bresche springen und für ihren leider bisher nur in ihrer französischen Heimat erschienenen Erstling schon…