Um es mal vorsichtig auszudrücken: Wer sich The Luyas antun möchte, ohne einen Nervenzusammenbruch zu erleiden, benötigt eine gesunde innere…
Um es mal vorsichtig auszudrücken: Wer sich The Luyas antun möchte, ohne einen Nervenzusammenbruch zu erleiden, benötigt eine gesunde innere Ausgeglichenheit. Denn jeden Otto Normalverbraucher, der gerade geladen im Berufsverkehr nach Hause sitzt, dürfte das konstant unterschwellig Psychedelische auf „Too Beautiful To Work“ in den Wahnsinn treiben. Besonders erwähnenswert wären da „Moodslayer“ (Ohh ja!) und…
Das (noch schulpflichtige!) Trio DeWolff könnte seine Rockstar-Bestimmung mit Muttermilch oder pränatalen Akustik-Erlebnissen aufgenommen haben, denn die Truppe wurde 2007 in Geleen gegründet – dem ursprünglichen Austragungsort des legendären Pink Pop-Festivals. Die erste EP von 2008 folgte ebenso wie diverse TV-Auftritte in den Niederlanden, aber auch in Deutschland (Rockpalast). Gleichfalls bei uns bislang ungehört blieb…
Das zehnte Album von Rick Rizzo & Co. ist in der Tat recht schwungvoll geraten. Mit der Energie einer jugendlichen Newcomerband stürzen sich Rizzo und seine Musikanten in eine Sammlung live eingespielter Rock-Nummern mit psychedelischem Einschlag. Es gibt dieses Mal auch gar keine Kompromisse – weder Prog-Rock-Exzesse, noch psychedelischen Feinsinn, noch etwa gar von Janet…
Zugegeben: Es ist ja schwierig, heutzutage noch mit originellen, unbesetzten Projektnamen zu Tage zu kommen. Warum allerdings Stars-Frontmann Torquil Campbell und sein Kumpel Chris Dumont ihr Duo Memphis nannten und die Debüt-CD nach einem Song der Go-Betweens, bleibt schleierhaft. Denn weder gibt es Memphis-Soul noch klassischen New Wave Pop im Stile der Australier. Vielmehr greifen…
Dieses zweite Album des französischen Pop-Duos Yelle möchte auf eindrucksvolle Art aufzeigen, dass auch unsere Nachbarn zeitgemäßen Elektropop können. Julie Budet (Yelle) und ihr Partner in Crime Jean-Francois Perrier (aka Grand Marnier) bedienen sich dabei durchaus etablierter Rezepte: Es gibt knackige Disco-Beats, New Wave-Spielzeug, Elektronik, vorsichtige Karabik-Rhythmen und Yelles niedliche Kleinmädchenstimme gerade unterhalb des Nerv-Faktors.…
Hit. Fett. Großartig. Muss man haben. Denn was Buster Shuffle hier machen, ist der pure Wahnsinn. Ein riesiges Vergnügen und vielleicht der Hype von Morgen. Denn „Our Night Out“ ist gute Laune. Ist so viel Punk wie Pop, ist Pub und Folk, Swing und eine Menge Ska und im Grunde der ideale Sound für? Alle!…
Einfach mal genießen. Sich zurücklehnen, vielleicht die Augen schließen und den Moment erleben. Und dabei Dikta hören. Das ist gut, das tut gut. Wir haben es ausprobiert. Und wir werden es wieder tun.Dikta – bestehend aus Haukur (Gesang, Piano, Gitarre), Jón (Gitarre), Jón (Schlagzeug) und Skúli (Bass) – kommen aus Island, klingen aber nicht so.…
Das ist schon ulkig. Oder verboten dreist? Frankie Goes To Hollywood haben während ihrer kurzen aktiven Zeit nur zwei reguläre Studio-Alben veröffentlicht, ehe sich Band 1987 nach nur vier Jahren auflöste. Doch seit dem erschienen reichlich Compilations, Boxen, Re-Releases. Scheint sich zu lohnen…Mit der Deluxe Edition von „Liverpool“ kommt jetzt die nächste „neue“ Scheibe der…
Den Titel muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. „Fuck The Universe And Say Yeah!“ klingt nach einer großen Gaudi und einem dicken Ende. Aber was fällt den Jungs denn ein? Schließlich ist das erst der Anfang. Future Fluxus ist die neue Band von Thomas Kastning, der zuvor mit Kate Mosh schon so…