Der Song „The Great Pan Is Dead“, welcher übrigens durchaus Hit-Potenzial aufweist, geistert schon seit einiger Zeit durch die Musik-Blogs dieser Welt. Aber immerhin ist „Cherish The Light Years“ schon das zweite Album der New Yorker. Auch hier arbeiten sich Cold Cave wieder an Vorbildern wie New Order und Depeche Mode ab – vielleicht sogar mehr denn je.
Düstere Wave-Musik scheinbar aus dem UK der 80er bekommt man hier zu hören, gepaart mit Lyrics, die sich um das rastlose Streifen einer unruhigen Seele durch die dunklen Ecken einer Großstadt drehen. Ob das jetzt New Orders Manchester, Depeche Modes London oder eben Cold Caves New York ist, ist letztlich egal. Man höre sich z.B. „Icons Of Summer“ an – wäre die Stimme von Sänger Wesley Eisold nicht so prägnant, könnte man das Stück glatt für eine New Order-Nummer halten.
Das Aberwitzige an der Sache ist jedoch, dass Cold Cave Musik ganz im Stile besagter Bands schreiben, es dabei aber irgendwie hinbekommen, dass selbst erklärte Depeche Mode-Hasser das hier nicht scheiße finden können. Sicher – originell geht anders – aber Cold Cave transportieren diesen Sound zackig ins hier und jetzt, dass es Spaß macht.
„Cherish The Light Years“ von Cold Cave erscheint auf Matador/Indigo/Beggars Group.