Es war die Idee von Devon Sproules Manager, Rich Guy (!), sie für die Produktion dieses neuen Werkes nicht, wie…
Es war die Idee von Devon Sproules Manager, Rich Guy (!), sie für die Produktion dieses neuen Werkes nicht, wie üblich, an ihren Ehemann Paul Curreri zu verweisen, sondern an den kanadischen Produzenten Sandro Perri. Der schlug dann die Torontoer Avantgarde-Combo The Silt als Backing Band vor und – voilá – heraus kam Devon Sproules…
Bei „The Wanderer“ singt und summt er sogar ausnahmsweise, statt wie sonst mit Stentorstimme seine mal berückende, mal bedrückende Poesie hinaus zu brüllen. Dennoch ist dieses 1984 und 1985 überwiegend live, spontan und ungeprobt im Studio aufgenommene Album ein typisches Copernicus-Gesamtkunstwerk aus intensivem Vortrag, gediegenen Instrumental-Einlagen (u.a. von Pierce Turner, Larry Kirwan, Thomas Hamlin) und…
Danja Mathari – kreativer Motor des Projektes Danja Atari – wuchs als Tochter einer deutschen Mutter und eines tunesisch-französischen Vaters auf. Das hat den Vorteil, dass Danja in Englisch und Französich gleichermaßen fit ist. Dass sie und ihre Musiker (Tengu Basement) sich dann eine ganz eigene Teilnische des Elektro-Pop-Genres auserkoren haben, in der mit leichter…
Nach der wunderbaren „Rock N Roll“-EP gibt es jetzt die nächste ganze Turner-Platte. Und „England Keep My Bones“ ist tatsächlich ebenso toll geworden. Natürlich möchte man meinen, ist ja Frank Turner. Seit der vor einigen Jahren als Solosänger aufgetaucht ist, hat er eigentlich nicht viel Schlechtes fabriziert.Doch so wirklich solo ist der Brite seit einiger…
In England ist das Quintett I Am In Love aus Leicestershire – dank diverser gefeierter Festival-Auftritte – schon ein heißer Tip. Auf diesem Debüt-Album präsentiert die Band nun ein stramm durchkonzeptioniertes Elektro-Pop-Universum, das zweifelsohne von den Vorreitern aus den 80ern und 90ern inspiriert wurde, aber aufgrund der komplexen, fast Prog-Rock-artigen Strukturen, die die Band im…
Liebenswürdig. Wenn man nach nur einem Wort sucht, um diese Musik zu beschreiben, landet man nach einiger Suche bei dieser Formulierung. Das Debütalbum des in Boynton Beach, Florida lebenden Multi-Instrumentalisten Joshua ist durch und durch sympathisch. Trotz der erklärten Vorlieben des Künstlers schielt es nie auf angestrengte Art nach „Progressivität“. Und trotz seines Guitar Slinger-Titels…
Maggie Björklung kommt aus Dänemark und ist von Haus aus Songwriterin, Sängerin und Pedal-Steel-Gitarristin. Das erklärt vielleicht, warum sich auf diesem bemerkenswerten Debüt Instrumentales und Vokales ausgewogen die Balance halten. Wie viele skandinavische Acts, bietet Maggie eine melancholisch-lamentöse Note, was sich aber keineswegs aufdringlich bemerkbar macht, sondern lediglich die Stimmung des Albums beschreibt. Musikalisch bedient…
Musikalisch kommt Rachael Sage – auch auf dem neuen Werk – als kleine Schwester von Regina Spektor daher, obwohl sie mindestens so lang tätig ist, wie die mittlerweile bekanntere Kollegin. Rachael Sage ist und war aber immer mehr „Underground“ als Regina und auf ihre typische Art auch bodenständiger. Die hier besungene „Delancey Street“ etwa liegt…