Cansei de Ser Sexy (= „Tired Of Being Sexy“ auf Portugiesisch) oder kurz CSS kommen aus Saõ Paulo, Brasilien, und…
Cansei de Ser Sexy (= „Tired Of Being Sexy“ auf Portugiesisch) oder kurz CSS kommen aus Saõ Paulo, Brasilien, und ziehen auf diesem dritten Album so richtig vom Leder. Die Fast-Mädelsband, deren Mitglieder zunächst aus der Modebranche kommen, begann ursprünglich als musikalische Autodidaktentruppe nach dem Zufallsprinzip. Vielleicht erklärt das den immer noch relativ hohen Elektronik-Anteil…
Americana-Bands, die klingen, als haben sie ihr Genre mit der Muttermilch aufgesogen, gibt es wie Sand am Meer. Nicht allzu viele davon haben allerdings ihre Basis in München – wie eben The Moonband. Auf das 2010 veröffentlichte Debüt „Open Space“ folgt kein Jahr später mit „Denavigation“ das mit 14 Tracks beachtlich bestückte Zweitlingswerk und zeigt,…
Große Namen pflastern seinen Weg. Für den dritten Teil seiner Complete Control Sessions hat sich Joe Sib die Punkrock-Superstars Anti-Flag geschnappt, um mit ihnen in den Swing House Studios ein paar Songs aufzunehmen. Doch dabei blieb es nicht, A-F nahmen in ihren eigenen Hallen noch weiter auf und am Ende haben wir hier sieben Lieder…
Man sollte wissen, dass Richmond Fontaines Willy Vlautin nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Schriftsteller ist, bevor man sich dem zehnten Richmond Fontaine-Album widmet. Das und der Umstand, dass Vlautin auch als „Nur-Musiker“ nie damit zufrieden war, sich einfach nur als Songwriter zu variieren, prägen dieses neue Werk dann doch ziemlich. Vlautin kreierte hier…
Glen Campbell selber kündigt dieses Album als sein finales mit neuem Songmaterial an. Diesen Schlusspunkt seiner Karriere möchte der Altmeister noch selbst bestimmen (zusammen mit einer Abschiedstour), da bei ihm Alzheimer im Frühstadium diagnostiziert wurde. Außerdem ist der Mann, der in den 60s als Mitglied der Wrecking Crew Frank Sinatra unterstützte, später als temporärer Beach…
Was in dem Ex-Dream Theater-Keyboarder so alles steckt, hat er noch diesen Sommer bei den Konzerten von Black Country Communion bei uns vorgeführt. Für sein Soloschaffen pflegt der Hans Dampf auf allen Tasten (u.a. Planet X, Alice Cooper, Ayreon, Explorers Club, Brad Gillis, House Of Lords, Billy Idol, Jughead, Kiss, Yngwie Malmsteen, Playtypus, John Sykes,…
Wie viel Musiker bei dem Musikantenkollektiv Destroy, Munich gerade mitspielen, wisse man nicht so genau, heißt es in der Info. So hört sich die Scheibe auch an: Charmant chaotisch – mal hierhin, mal dorthin lavierend – irgendwo zwischen Beatmusik, Folkpop und Garagensound angesiedelt und auf provozierende Art unberechenbar. Nur nach ihrem eigenen Namen hören sich…
„The Complete Columbia UK A Sides“ heißt diese Kollektion – und nicht mehr, aber auch nicht weniger wird hier auch geboten. Heißt: Nüscht von den Pre-Columbia-Jahren ’69-’76, keine Live-Aufnahmen, nüscht von den Ripper-Experimenten, generell nix nach ’92. Wer sich darauf einlassen mag, erntet ein paar Überraschungen (wie poppig sind „Diamonds And Rust“ und „Better By…
Nachhilfestunde – dingend nötig: Die Götterband Leprous existiert, wie man jetzt zu lesen bekommt, schon seit zehn Jahren und hat seit 2006 bereits drei (stark vermutlich: wundervolle) Alben veröffentlicht. Hier nun also immerhin Eindrücke von „aller guten Dinge sind drei“: „Bilateral“ ist trotz des eher diplomatisch klingenden Namens eine Charme-Attacke ohnegleichen. Die noch relativ jungen…