Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Parsons Thibaud – Transcontinental Voices

    Die Labelkollegen Joseph Parsons und Todd Thibaud sind alte Weggefährten – auch wenn diese Scheibe nur eigentlich die erste echte Duo-Scheibe mit gleichberechtigtem „Arbeitsteiling“ ist. Bereits bei dem Allstar-Projekt Hardpan musizierten Parsons und Thibaud zusammen und im Rahmen einer angesetzten Tour gab es 2007 eine erste gemeinsame CD – die allerdings mit bestehendem Material schnell…

  • Ponderosa – Moonlight Revival

    So ganz richtig ist der Name dieses Quintetts aus Atlanta nicht gewählt. Die Jungs mögen ja aus den Südstaaten kommen – aber mit Country & Western, wie eben der Name vermuten ließe, haben sie rein gar nix am Hut. Stattdessen schaffen sie es, eine Retro-Rock-Scheibe vom Feinsten hinzulegen. Basierend auf klassischem Rock, wie man ihn…

  • Richard Buckner – Our Blood

    Zwischen den Veröffentlichungen von Richard Buckner liegen immer einige Jahre – dieses Mal sechs -, dennoch ist es nie schwierig, sich in seiner Welt zurecht zu finden, denn er hat ja einen recht eigenen Stil entwickelt, der sich vor allen Dingen in seinem sonor brummenden Gesangsorgan manifestiert. Auf seinem neunten Album zehrt der Auteur von…

  • Roachford – Addictive

    Zuletzt arbeitete Andrew Roachford als Nachfolger von Pau Carrack bei Mike & The Mechanics als Leadsänger. Kein Wunder also, dass es ihn auf seinem neuen Album, „Addictive“, eher in Richtung organischer Pop-Klänge zog. Tatsächlich basieren die meisten der neuen Tracks auf akustischen Gitarrenriffs und transparenten Keyboard-Sprengseln – und das für einen Mann, der ansonsten gerne…

  • Sean Riley & The Slowriders – It’s Been A Long Night

    Americana-Musik ist mittlerweile so etwas wie das Hollywood der Musikszene: Sie ist offensichtlich universell verständlich und demzufolge – außer in den USA – quasi auch weltweit durchsetzungsfähig. Außer in Kanada und Australien fand diese Spielrichtung auch in Europa stets Freunde. Auch in Portugal, wo Sean Riley – der eigentlich Alfonso Rodrigues heißt – und seine…

  • The Bandana Splits – Mr. Sam Presents The Bandana Splits

    Eine der drei Damen, die da süffisant im stylischen Retro-Look vom Cover der CD schmunzeln, ist niemand anderes als Dawn Landes – jene unberechenbar kreative Songwriterin, von der ihr Ehemann Josh Rouse anerkennend einräumt, dass er viel von ihr lernen könne. Dawn und ihre Kolleginnen Annie und Lauren schaffen hier nicht mehr und nicht weniger…

  • The Minutes – Marcata

    Lässiges Ding. The Minutes aus Dublin legen ein überaus rotziges Rock N Roll-Album vor, das mal so eben eine ganze Menge wegpustet. Das ist schon stark und das ist schon schön. Aber bei aller Liebe trotzdem keine wirkliche Sensation. Weil das Trio hier irgendwie typisch an die Sache rangeht. Da werden die üblichen Verdächtigen –…

  • The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra – Hinterland

    Na klasse. Das Album. Die Band. Dabei war der Debüt noch eher solide. Jetzt aber? Sieht alles viel besser aus. The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra haben sich aber mächtig gemacht und sind jetzt mehr als nur eine Skaband. Denn natürlich gibt es auch auf „Hinterland“ die typischen Offbeats und wer zum Beispiel mit den Busters…

  • Tori Amos – Night Of The Hunters

    Wiederholungen sind ihre Sache nicht. Eine Neuerfindung ihrer selbst aber ebenso wenig. Tori Amos bleibt sich seit Jahren treu, klingt aber trotzdem immer wieder anders. Weil sie andere Sachen macht. Weil sie Sachen anders macht. Auf Album Nummer 12 nun wandelt sie auf den Spuren von Chopin und Schubert, veröffentlicht tatsächlich auf Deutsche Gramophon, macht…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.