Anfang September erschien die Platte „Das ist noch nicht alles“ von Wölli & Die Band des Jahres und damit von…
Anfang September erschien die Platte „Das ist noch nicht alles“ von Wölli & Die Band des Jahres und damit von Wolfgang „Wölli“ Rohde, dem ehemaligen Drummer von Die Toten Hosen. Und genau das wird immer erwähnt. Von uns und auch den anderen. Doch stört das den guten Mann wohl? Ja. Und nein. „Bei Medienpartner hilft’s“,…
Lohnenswerte Warterei Endlich war es so weit: In seiner „zweiten Heimat“ Köln spielte Gus Black jene Show, die eigentlich bereits im Frühjahr angesetzt war, dann aber aus familiären Gründen verschoben werden musste. Natürlich ging es um die Präsentation des letzten Albums, „The Day I Realized“ – dem Abschluss der sogenannten „Days“-Trilogie, die sich allesamt aus…
Mit seinem großartigen letzten Album, „Du kannst mich an der Ecke rauslassen“, hatte Niels Frevert den Indierock endgültig aus seiner Musik gestrichen, nun verbannt er auch noch die kryptischen Innenansichten aus seinen Texten. Auf „Zettel auf dem Boden“, seiner vierten Platte als Solist, präsentiert sich der Hamburger Musiker als sensibler Geschichtenerzähler, der trotz eines gewissen…
Platte der Woche KW 44/2011 Wir erinnern uns: The Miserable Rich aus England begannen als Folkband mit Streichern, entwickelten sich dann auch dem zweiten Album zur Streicherband mit Folkelementen und jeder fragte sich, wie das wohl weitergehen sollte. Nun ist es amtlich: Mit einem Drummer und einer Sammlung von zehn vertonten Geistergeschichten. James de Maplaquet…
Sie hätten doch eigentlich die neuen Rise Against werden sollen. Auch Against Me! wechselten einst von Fat Wreck in die Major-Industrie und galten nach Alben wie „As The Eternal Cowboy“ oder „Searching For A Former Clarity“ als das nächste große Ding. Doch während RA inzwischen die Arenen füllen, ging bei den Gainsville-Punks irgendwas schief. Klar,…
Seit 1986 unterstützen Neil Young und seine Frau Pegi die Bridge School Organisation, eine Institution, die sprachlich und physisch benachteiligte Kinder unterstützt. (Bereits 1989 erschien mit Namen „The Bridge“ ein Neil Young-Tribute-Album, auf dem damals in den Startlöchern stehender Indiemusiker Neils Songs coverten.) Für gewöhnlich gibt es im Herbst jeden Jahres ein akustisches Benefit-Konzert im…
Craig Fortnam und sein North Sea Radio Orchestra mögen zwar in London ansässig sein – sie leben jedoch in einer ganz eigenen Welt. In den 70ern gab es mal eine Musikrichtung, die bemüht war, aus Elementen klassischer Musik (meist Prä-Barocker Natur) und Prog-Rock eine eigene Gemengelage zu erschaffen. Das nannte man dann Klassik-Rock – ein…
Alesana sind nun bei Epitaph gelandet. Für sie selbst ist das super, ganz klar, und für Gitarrist Shawn Milke ein „riesiger Schritt für die Band. Wir könnten nicht glücklicher sein.“ Ob das nun aber auch so für das Label spricht? Eher nicht, ehrlich gesagt. Denn so wirklich aufregend sind Alesana ja einfach nicht. Sie sind…
Der gute Ruf, den Tucson heutzutage als Musikzentrum der Indie-Americana genießt, begann dereinst mit den heutzutage schon legendären Giant Sand. Daraus hervor ging bekanntlich Calexico. Im Dunstkreis von Calexico tauchten dann Marianne Dissard und ihr damaliger Mann Naim Amor auf. Diese wiederum förderte dann Brian Lopez und nahm zuletzt Andrew Collberg, Gabriel Sullivan und Sergio…