Sarah Lee Guthrie, die Tochter von Arlo und Enkelin von Woody, und ihr Ehemann Johnny Irion sind dermaßen unausweichlich und…
Sarah Lee Guthrie, die Tochter von Arlo und Enkelin von Woody, und ihr Ehemann Johnny Irion sind dermaßen unausweichlich und vollständig in die Musikszene hineingerutscht, dass sie wahrlich nicht mehr dazu kommen, etwas anderes zu tun, als zu musizieren (mittlerweile stehen auch die kleinen Töchter mit auf der Bühne). Ganz im Stile von Bob Dylan…
Allstars? Irgendwie schon. Wobei die Worte „Star“ und „Punkrock“ ja nun gar nicht zusammen passen. So im ganz ursprünglichen Sinne. Also eher: Bungalow 7 haben ein paar durchaus bekanntere Musiker in ihren Reihen. Da wäre zum Beispiel Frank Rahm, in dessen Lebenslauf unter anderem Kick Joneses und die mächtigen Spermbirds stehen. Dann gibt es seinen…
Als Laura Veirs ihre letzte Tour in unseren Landen absolvierte, stand die Geburt ihres Sohnes Tennessee unmittelbar bevor. Nach dem glücklichen Ereignis sah natürlich auch Laura Veirs irgendwann die Notwendigkeit, ihren Nachwuchs in den Schlaf singen zu müssen. Pragmatikerin, die sie ist, ging sie die Sache professionell an und betrieb mit ihrem Gatten, Tucker Martine,…
Chris Hooson ist zweifelsohne der größte Misanthrop der neueren Weltgeschichte. Im Vergleich zur demonstrativ zur Schau gestellten Selbstverachtung des Mannes wirken die diesbezüglichen Beteuerungen etwa eine Robin Proper-Sheppard wie eine Comedy-Hour. Das, was Hooson überhaupt am Leben erhält, ist seine Partnerin Johanna, der er dieses Doppelalbum widmete. Alle Stücke sind für und über Johanna (außer…
Die Besondere. Eigentlich macht Schreiber dieses um elektronische und zu keyboard-lastige Musik sorgfältige Bögen. Warnzeichen hätten beispielsweise das Electronic Beat Studio Berlin sein können (u.a. Ash Ra Tempel, Tangerine Dream). Dieses wurde nämlich von der Avant-Band Agitation Free begründet. Die Geschicke der Bewegung im Zeitraffer: Gründung 1967, im Krautrock-Frühling. Verlust eines Gitarristen an Guru Guru,…
Beim Konzert im Kölner Underground dachte man sich noch: „Warum sind diese Jungs eigentlich nicht genau so berühmt wie Steve Vai (an dessen Thron sie mehr als kratzen)? Nach Erscheinen ihres zweiten Albums bei uns, „Weightless“, liest man nun, dass die große Gitarrendiva Vai die Animals selbst auf dem Schirm hat: Er bescheinigt ihnen, nichts…
Das ist hübsch: „Stoner Rock mit Popfaktor? Psychedelic Postrock?“ schlägt Been Obscenes Label Elektrohasch für den Zweitling des Quartetts aus Salzburg vor. Gekauft. Der Popfaktor wird hier wohl schon wg. des Gesangs fällig, der bei anderen Produkten des Labels entweder entfällt oder weniger gefällig ausfällt. Thomas Nachtigal (voc, guit), Peter Kreyci (guit), Philipp Zezula (bss)…
Auf dem Papier hätte diese Scheibe ein makelloser Treffer sein müssen: Carrie Rodriguez‘ achtes Album sollte eine Sammlung von Cover-Versionen der Großen des Genres werden: Townes Van Zandt, Hank Williams, M. Ward oder Lucinda Williams suchte sie sich aus und engagierte dazu eine beeindruckende Band, die mit Bill Frisell und Greg Leisz zwei der versiertesten…
Diese jungen Römer, die sich auf diesem Debüt präsentieren, kommen zwar aus den USA – sind aber musikalisch bei der britisch geprägten New Wave Rock-Variante zu Hause, wie sie in den frühen 80ern grassierte. In der Tat klingt das Quartett wie U2 in der „Boy“-Phase – plus weiblicher Harmoniestimme plus Keyboards. Das ist auch ein…