Nein, den Sprung über die nur rund 150 Kilometer entfernte niederländisch-deutsche Grenze hat „Transcendental Man“, Sonja van Hamels in Holland…
Nein, den Sprung über die nur rund 150 Kilometer entfernte niederländisch-deutsche Grenze hat „Transcendental Man“, Sonja van Hamels in Holland bereits hochgelobtes Album, bisher nicht geschafft, denn hierzulande ist das von Künstlern wie Burt Bacharach, den Carpenters und Stereolab gleichermaßen inspirierte Werk bislang lediglich in Downloadportalen wie Amazon und Co. erhältlich. Trotzdem ist die holländische…
Das Ding haut einen um. Kann man jetzt nicht anders sagen. The Black Keys gehen ab und gehen gut und ihr neues Album muss man haben. Weil es vermutlich das beste Ding ist, was die beiden Jungs und ihre Danger Mouse bisher gemacht haben und weil es alles hat, was eine Platte der Black Keys…
Entdecke die Möglichkeiten Ganz ehrlich, vom The Kills-Auftritt in Berlin im April waren wir ziemlich enttäuscht. Müde wirkten Jamie Hince und Alison Mosshart damals, ausgebrannt nach dem wochen- bzw. monatelangen Promomarathon, der dem ersten Tourneeabschnitt der „Blood Pressures“-Tour unmittelbar vorausgegangen war. Außerdem transportierten sie damals praktisch „nur“ ihre phänomenale Clubshow auf eine ungleich größere Bühne…
Das vorgezogene Lebenswerk Als Venue für Musik-Aufführungen drängt sich das Kölner Theater Der Keller ja nicht gerade auf – einfach deswegen, weil es der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten eben als klassisches „Off Broadway“-Theater bekannt ist. Dem muss nicht so sein, dachte sich Werner Meyer, seines Zeichens Impresario des von ihm geführten Labels Meyer Records und nebendrein…
Blindes Verständnis Zugegeben, die Aussicht, zwei Herren in den besten Jahren dabei zuzuhören, wie sie vornehmlich Fingerpicking-Blues-Songs spielen, die oft fast 100 Jahre alt sind, ist sicherlich nicht unbedingt das, was man landläufig unter dem Begriff „gut gelauntes Entertainment“ versteht. Chris Brokaw (Codeine, Come, Steve Wynn, Evan Dando etc.) und Geoff Farina (Karate, Glorytellers) gelang…
Gar nicht lange her, dass uns Team Stereo begeisterten. Über ihre EP schrieben wir „Große Gefühle treffen auf große Melodien. Ein bisschen Punk, ein bisschen Geballer und manchmal auch mit dezenter Schreierei“ und stellten am Ende zufrieden fest: „für Freunde von Weezer ebenso geeignet wie für Fans der Foo Fighters, Jimmy Eat World oder eben…
Der galante Herzensbrecher Bereits zum zweiten Mal war der melancholische Troubadour Scott Matthew in der Kölner Kulturkirche zu Gast – doch erst dieses Mal fiel ihm auf, wie viele seiner Songs quasi für einen Vortrag in einer Kirche maßgeschneidert scheinen. Wimmelt es in seinen Songtiteln – insbesondere jenen der neuen – doch vor Klerikal besetzten…
Bereits seit den frühesten Tagen seiner Band The Mission wissen wir, dass Wayne Hussey ein Herz für Coverversionen hat. Neil Youngs „Like A Hurricane“, „Dancing Barefoot“ von Patti Smith, „Dream On“ aus der Feder von Aerosmith – die Liste der oft brillanten Neuinterpretationen ist lang. Auch „Bare“, sein Debüt als Solist, bestand vornehmlich aus den…
Platte der Woche KW 47/2011 Nach drei Jahren ist PeterLicht zurück mit einem neuen Album. Es heißt „Das Ende der Beschwerde“. Und es zeigt uns die Möglichkeiten auf, hinterfragt unser Leben und stellt es zur Diskussion. Es entwirft Utopien und gibt uns eine „Neue Idee“, wie wir leben könnten in diesem unserem Leben und in…