Mit dieser neuen Scheibe schlägt Françoiz Breut ein weiteres musikalisches Kapitel in ihrer an musikalischen Kapiteln ja nun wahrlich nicht…
Mit dieser neuen Scheibe schlägt Françoiz Breut ein weiteres musikalisches Kapitel in ihrer an musikalischen Kapiteln ja nun wahrlich nicht armen Laufbahn auf. Zudem eines, das den Fans gar nicht so unbekannt vorkommen dürfte. Zusammen mit ihrem Partner Stéphane Dauberry, der sie schon auf der letzten US-Tour begleitete, schuf sie nämlich eine Sammlung von Chansons,…
Als wäre es gestern gewesen. Frank Turner spielte vor zirka dreieinhalb Jahren im Vorprogramm von The Gaslight Anthem im relativ kleinen Knust im Hamburger Schanzenviertel. Und ich fand den Kerl zwar nett, aber irgendwie auch ziemlich doof. „Seine Songs waren meist langweilig. Die längste Zeit plätscherte das Ganze so vor sich hin, manch einer wünschte…
Um es kurz zu machen: Auf dieser Kollaboration zwischen dem australischen Eigenbrötler Hugo Race und der italienischen Instrumental-Combo Sacri Cuori setzt sich das fort, was Hugo zuletzt in seiner Zusammenarbeit mit Chris Eckman, Chris Brokaw und Tamikrest auf der letzten Dirt Music-Scheibe und (in Ansätzen) auf seinem letzten Solo-Album erkennen ließ: Eine Weiterentwicklung vom abstrakt…
Popmusik ist in den meisten Fällen leichte Kost, die auf unaufgeregte Arrangements, große Melodiösität und eine überschaubare Instrumentierung setzt. Sie kann aber auch, wie im Fall von der Zusammenarbeit zwischen David Byrne und St. Vincent, einem weitaus größerem Anspruch gerecht werden und sich in Sachen Form und klanglicher Entfaltung zu etwas wahrlich Großem aufschwingen. „Love…
Kurzum: Dieses ist eine Scheibe, bei der einfach alles passt und stimmt. Alice Albertazzi und Gianfranco Romanelli entstammen zwar der italienischen Art-Rock-Band Alix – das spielt bei diesem Duo-Projekt aber wahrlich keine Rolle. Denn – entsprechend der Namensgebung – haben sich Alice und Gianfranco hier auf das Notwendigste beschränkt. Alleine mit Gitarre, Gesang, ein wenig…
Erst im vergangenen Jahr erschien „Dirty Work“. Jetzt melden sich die Pop-Punker von All Time Low aber schon mit einem neuen Silberling zurück. Und auch „Don’t Panic“ kann wieder was, kommt durchaus gereift, durchdacht und obendrauf mit dem ein oder anderen Gast daher. Und überzeugt trotzdem nicht so ganz.Unter anderem Anthony Raneri von Bayside ist…
Animal Kingdom kennt ja mittlerweile wirklich. Woran das liegt? Ganz einfach: Ihre Single „Strange Attractor“ wurde von dem Kadaver, der irgendwann mal Viva war, als Station-ID auserkoren. Seitdem dudelt das Ding in jeder Werbepause des Senders rauf unter runter. 2009 wurden Animal Kingdom als „iTunes Best New Alternative Artist of 2009“ gewählt. Was die zweite…
Hm. Anlässlich der aktuellen Solo-Tour erscheint nun von Ben Harper nicht etwa eine Solo-Scheibe, sondern eine Sammlung seiner subjektiv besten Balladen. Dabei handelt es sich – bis auf einen Non-CD-Track und ein neues Stück – ausschließlich um Album-Tracks seiner bisherigen Laufbahn. Die unbestrittene Qualität von Harper als einfühlsamer Solist, Songwriter und Balladier mal außer Acht…
Das neue Album des amerikanischen „Musikhistorikers“ Bob Brozman sprengt das Blues-Label, mit dem der Name Ruf Records untrennbar verbunden ist, nun doch in mehreren Dimensionen. Obwohl viele der Tracks den Begriff „Blues“ im Titel führen, bieten die Tracks, die Brozman zusammen mit seinem Drummer Jim Norris konzipierte, nun doch vieles, was man nicht unmittelbar mit…