Der Mann hat viel zu tun: Zuletzt führte Doc Wenz die Zuhörer als Entdecker Von Humboldt durch die Mardi Gras-Wunderwelt…
Der Mann hat viel zu tun: Zuletzt führte Doc Wenz die Zuhörer als Entdecker Von Humboldt durch die Mardi Gras-Wunderwelt – und nun, auf dem neuen Album, tut er gleiches als Privatdetektiv eines Film Noir-Hörspiels, das im New York der 40er Jahre angesiedelt ist. Das wundert eigentlich gar nicht, denn wenn es eine Band gibt,…
Vor über acht Jahren starb Nina Simone an Krebs. Heute setzt ihr die in Berlin geborene Meshell Ndegeocello ein nachträgliches Denkmal. Ein Denkmal zum Hören, zum Erinnern und zum Staunen. Weil die Lieder der Simone noch heute berühren, und weil die Ndegeocello eine wundervolle, sehr intime, außergewöhnliche Platte gemacht.Sie selbst singt hier, spielt Bass, Gitarre…
Nanu? Was ist denn da passiert? Da hat man den Punkt erreicht, nicht mehr so wirklich viel Überraschendes oder gar – Achtung, Psychobilly-Frevel! – Gutes von The Meteors zu erwarten. Und dann hauen die Altmeister mit „Doing The Lord’s Work“ ein Album raus, das sich nicht nur gewaschen hat. Sondern geschniegelt und gestriegelt und tatsächlich…
Jetzt waren The Peacocks ja schon immer klasse. Aber so gut wie auf „Don’t Ask“ hat man sie dann doch noch nie gehört. Dabei haben sich die drei Schweizer Rockabillys hier nicht groß verändert oder ihren Sound erweitert, sondern machen im Grunde weiterhin das, was sie können und das ist einfach mal schön zu hören.…
Why? kommen aus Cincinnatti und absolut nichts deutet in musikalischer Hinsicht darauf hin. Denn Yoni Wolf und seine beiden Kollegen mischen Rap, Kinderzimmer-Dadaismus, Indie-Pop und politisches Kabarett zu einer eher seltsamen Alternativ-Pop-Melange. Dem Gerücht nach kehren sie mit dieser Scheibe wieder zu ihren Wurzeln zurück – mit verstärktem HipHop-Einfluss, aber nicht ohne Rock- und Pop-Momente.…
Die Traurigkeit des Erinnerns – das könnte im Falle von Yngve Wieland manchmal auch der kummervolle Gedanke an die paar Stouts sein, die gestern zuviel waren. Denn einige Songs und Sounds auf dem übrigens via Fund:It finanzierten Debütalbum des in Deutschland geborenen, in Irland aufgewachsenen Wahl-Londoners scheinen zunächst als Sauflied-Variante von Folk durchzugehen. Schon fast…
Mit The Posies hält Ken Stringfellow seit 25 Jahren gekonnt klassische Power-Pop-Traditionen hoch, als sträflich unterbewerteter Solist ließ er auf bisher drei Platten seine Liebe zu den 60s und 70s mit klassischem Singer/Songwritertum verschmelzen, als langjähriger Studio- und Bühnen-Sideman legendärer Bands wie Big Star oder R.E.M. wurde er auch einem größeren Publikum bekannt. Nun erscheint…
Auf dem letzten Orange Blossom Festival tauchte – mitten am Tag und in strahlendem Sonnenschein – ein besonderes Nachtschattengewächs in Form von Andrea Schroeder und ihrer Band auf. Den Zuschauern war die Dame da noch unbekannt, aber dass sie auf der Bühne des Festivals stand, hatte einen besonderen Grund, denn Andrea gehört seither zum Glitterhouse-Sortiment…
Platte der Woche KW 39/2012 Selten machte ein Live-Album mehr Sinn und vielleicht sogar noch nie. Denn hier? Bei den Broilers? Muss man das machen, wurde es auch mal Zeit und wurde gleichzeitig der perfekte Moment, die perfekte Tour gewählt. Die letzte nämlich, die „Santa Muerte“-Tour, die nicht nur ein monströser Erfolg, sondern auch monströs…