Colin Brooks war einer der drei Frontleute der Band Of Heathens, der diese allerdings 2011 verließ. Bevor es nun ein…
Colin Brooks war einer der drei Frontleute der Band Of Heathens, der diese allerdings 2011 verließ. Bevor es nun ein neues Solo-Werk des Mannes mit der erdigen Stimme und den virtuosen Gitarrenkünsten kommt, wird dieses Solo-Akustik-Album von 2005 wiederveröffentlicht. Somit kommen wir in den seltenen Genuss einer reinen Folksinger-Scheibe auf dem Blue Rose Label. Oft…
Katrin-Elna und Dirk Odu – neuerdings unterstützt von Sven Wolff und Steven Burrows von And Also The Trees – sind ziemlich kompromisslose, moderne Hippies. Wo allerdings früher die Müsli-Ästhetik im Zentrum stand, sind dies heutzutage wabernde elektronische Klangflächen, in denen sich Katrin-Elnas Gesang zwischen punktuell auftauchenden Basslinien, Beats und psychedelischen Gitarrentreatments verliert. Das ist aber…
Es ist nur eine Randnotiz, dass Diana Krall die Frau von Elvis Costello ist. Ebenso unwichtig ist es, dass sich die Sängerin hier auf dem Cover und auch im Booklet leichtbekleidet präsentiert. Was zählt, ist die Musik und die hat es einfach mal in sich.Die kanadische Sängerin und Pianistin hat sich für ihr neues Album…
Ist das kompliziert: Ecco Meineke ist eigentlich Kabarettist. Bzw. Theaterschauspieler, Regisseur, Stepptänzer, Moderator und außerdem „im Songwriting stark verwurzelt“. Kein Wunder, dass so jemand ein Pseudonym braucht: Ecco DiLorenzo ist nämlich als Musiker einer, der seit zehn Jahren mit seiner Band Innersoul auf den Spuren Nat King Coles wandelt. Daneben hat er noch das Jazz…
Die Sky Road beginnt ganz harmlos und traditionell mit einigen Bottleneck-Rutschereien auf einer akustischen Gitarre („Outward“). Da ahnt man noch nicht, wie steinig, fordernd und zugleich faszinierend der Weg noch werden wird. 1:30 später bekommen wir u.a. über Tracie Morris‘ tiefe, aufregende Stimme einen ersten Eindruck davon, dass dem New Yorker Avantgardist Sharp der Traditional-Zugang…
Ewigen Sommer kennt man ja eigentlich eher aus Kalifornien. Das Schrammelpop-Trio Eternal Summers kommt jedoch aus Virginia. Dennoch gelingt Nicole Yun und ihren Herren hier eine Sammlung kleiner Powerpop-Schmuckstücke, die am Ende dann eher vielleicht sogar zu gut gelaunt erscheinen. Dieser Eindruck mag aber auch daher rühren, dass alle Songs mit ungefähr der gleichen, hyperaktiven…
Wenn jemand wie John Hiatt mit solch heiterer Gelassenheit, guter Laune und Spielfreude an ein turnusmäßig fälliges Album herangeht, wie das nun vorliegende „Mystic Pinball“, möchte ja schon fast nicht mehr von einem Altmeister sprechen. Und dennoch: Der Mann hat ja nun schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Und dennoch schüttelt er diese Mischung von…
Wir erinnern uns: Ripley Johnson ist der Mastermind der Weird-Folky-Indie-Band Wooden Shijps und hat zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sanae Yamada das Projekt Moon Duo losgetreten, um möglichst hemmungslos vom Leder ziehen zu können. Neben unzähligen EPs spielte das Duo 2010 in Berlin das Debüt-Album „Mazes“ ein. Die neue Scheibe heißt „Circles“ und ist eben das:…