Die Münchner Musikverkrasser haben mit ihrem vierten Studioalbum das Krasspedal bis ans schussfeste Bodenblech durchgetreten. Das hat zum einen mit…
Die Münchner Musikverkrasser haben mit ihrem vierten Studioalbum das Krasspedal bis ans schussfeste Bodenblech durchgetreten. Das hat zum einen mit Gastauftritten von u.a. Randy Brecker (tpt, flügelhorn%3B u.a. Brecker Brothers) und dem unglaublichen Mattias IA Eklundh (guit%3B u.a. Freak Kitchen) zu tun. Zum anderen ist das Material gefährlich stark. Etwa das passend betitelte „Some Skunk…
Die ist die ehemalige Frontfrau von Nouvelle Vague und hat mit „Innerquake“ nun ihr zweites Soloalbum am Start. Ladies & Gentlemen: Phoebe Killdeer. Genauer gesagt: Phoebe Killdeer And The Short Straws, bestehend aus Alexandre Maillard an Bass und Klavier, Cedric Le Roux an der Gitarre und Raphael Seguinier an Schlagzeug und Percussions. Gemeinsam chillen sie…
Phone Joan kommen aus Oslo und machen fetten Retro-Rock. Spezialisten wissen, was das bedeutet: Anstelle der von US- und UK-Bands gerne verwendeten Klischees gibt es eine gehörige Prise skandinavischer Düsternis und Abgeklärtheit. Trotzdem bietet die Band um Rikard Haugen eine große Portion Feuer und Soul und sogar Spuren von Blues. Das liegt an der multilateralen…
Pierre Omer entstammt der schweizer Band Dead Brothers und somit ist das hier gebotene Panoptikum zwischen allen Stühlen hinreichend erklärlich. „Bei uns in der Schweiz, wo wir herkommen, passiert nie etwas“, kündigte Omer seine Jungs auf dem Orange Blossom Festival dereinst an, „und deswegen spielen wir den Blues.“ Das freilich ist heutzutage nur noch einer…
Folkmusik wird in England ja nach wie vor hoch angesehen und bietet eine gute Möglichkeit für einen Einstieg ins Musikgeschäft. Davon kann Rozi Plain wahrscheinlich ganze Lieder singen: Als assoziiertes Mitglied von Francois & The Atlas Mountain, This Is The Kit und Sleeping States hatte sie keine Schwierigkeiten, gleichgesinnte Musiker für ihre zweite Scheibe zu…
„Savior“ ist bereits das dritte Album der finnischen Songwriterin Sansa – und hoffentlich jenes, mit dem sie auch bei uns bekannt werden wird, nachdem sie es in Skandinavien schon zu einem veritablen Status gebracht hat. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Zunächst mal sollte man alles außer Acht lassen, was man bislang mit finnischer Musik…
Ein „Ramblin‘ Man“ – das wissen wir spätestens seit Hank Williams – ist ein moderner Troubadour: Ein Hobo mit Gitarre, der durch die Lande zieht, seine Augen offen hält und das Gesehene in Form von Songs – als Berichterstatter quasi – an den Mann bringt. Genau das ist der Kanadier Scott Cook in Reinkultur. Spätestens…
Wie man das Ding nun dreht und wendet, ob Fake oder nicht, ob gut oder schlecht. „Never Mind The Bollocks“ ist eines der wichtigsten Alben aller Zeiten, ein ultimativer Klassiker und sicher ein absolutes Must-Have für Freunde handgemachter Musik. Wer das Album nicht hat, ist also doof, klar. Und wer nicht mehr doof sein möchte,…