Sie waren nie die coolsten Rocker, sie waren nie die credibilste Band des Landes und wenn man ehrlich ist, waren…
Sie waren nie die coolsten Rocker, sie waren nie die credibilste Band des Landes und wenn man ehrlich ist, waren sie auch nie wirklich aufregend. Doch sie waren immer da und immer unterwegs und werden vermutlich auch noch sehr lange da und sehr oft unterwegs sein. Seit fast 20 Jahren gibt es nun Die Happy…
Rockmusik geht auch heute immer noch – wenn sich ein Ansatzpunkt findet, mit der die Musik an den Mann gebracht werden kann (Frauen sind dafür ja für gewöhnlich nicht so empfänglich). Im Falle von Eve’s Fruit aus Österreich ist das jene Art von leicht abstraktem Art-Rock, der auch schon das eine oder andere Pearl Jam-Album…
Pip Hancox singt zwar noch immer bzw. wieder bei und tourt hier und da mit der britischen, bereits 1983 gegründeten Psychobilly-Band Guana Batz. Doch gemeinsam nimmt man keine Alben mehr auf. Faul? Keine Ideen mehr? Oder nur keine Lust? Vermutlich. Auch an einer Aufnahme-Allergie kann es nicht liegen. Denn nun war der gute Mann nämlich…
Der Name Michael Price ist Fachleuten ggf. im Zusammenhang mit Film-Soundtracks ein Begriff. So arbeitete der junge Brite z.B. an den Soundtracks von „Children Of Men“, „Lord Of The Rings“ oder „A Quantum Of Solace“, nachdem er von Michael Kamen als Co-Produzent für „Event Horizon“ auserkoren wurde und auf den Geschmack gekommen war. „A Stillness“…
Bei den Arbeiten zu seinem neuen Werk wurde Stephan Kaske alias Mythos sozusagen von der eigenen Vergangenheit eingeholt. Aufgeschreckt durch die Wiederveröffentlichungen älteren Materials und nicht zuletzt des Vorgänger-Albums „Surround Sound Offensive“ verlangten die Fans, dass Kaske doch bitteschön wieder mal auf Tour gehen solle, sodass sich die Arbeiten an dieser neuen Scheibe schwieriger gestalteten…
Für laute Töne ist der Tastenstreichler Nils Frahm zweifelsohne noch nie bekannt gewesen. Auf dieser neuen Sammlung von Vignetten und Miniaturen, die er – im Prinzip in gewohnter Manier – stilistisch recht breitgefächert und oft überraschend melodisch und eingängig dahinkomponierte, spielt er jedoch so leise, dass die Anschlaggeräusche des Pianos zuweilen lauter sind, als die…
Wie unterscheidet sich ein Peaking Lights-Dub-Remix von einer regulären Peaking Lights-Veröffentlichung? Nun, dadurch, dass die Stücke nun überhaupt nicht mehr aufzuhören scheinen (die sechs Tracks des Albums erstrecken sich schon über die ganze Laufzeit der CD), dass tatsächlich jedes Stück einen erkennbaren, gleichwohl monotonen Rhythmus besetzt und dadurch, dass die Vocals tatsächlich nur noch als…
Das nun vorliegende Live-Album von Shelby Lynne ist nicht mehr und nicht weniger als eine musikalische Autobiographie. Bereits auf der zugrundeliegenden Tour (von der für diese Veröffentlichung zwei unterschiedliche Konzerte mit demselben Programm für die CD und die DVD-Variante gewählt wurden) überraschte Shelby Lynne als eine Künstlerin, die mit sich selbst dermaßen im Reinen ist,…